22.SSW – Die Wochen deiner Schwangerschaft

 In 6.Monat

Loading

Es gibt viele Schwangerschaftssymptome, doch zwei dieser sogenannten Symptome sind in dieser Woche der Schwangerschaft völlig normal. Der vaginale Ausfluss und Heißhunger auf alles was nicht hieb und nagelfest ist. Die 22.Schwangerschaftswoche (22.SSW) beginnt und dein kleines Baby misst nun circa 21 Zentimeter und wiegt beinahe 630 Gramm. Dein Fötus sieht jetzt schon aus wie ein kleines Menschenkind, da alle Proportionen passen. Das Einzige was es noch von einem Baby unterscheidet ist der Umfang, denn dein kleiner Fötus ist noch sehr dünn. Das Wachstum des Körperfettes hat bisher noch nicht begonnen, denn die Körpertemperatur wird immer noch durch den weichen Flaum reguliert, der sich auf der Haut deines Kleinen befindet.

Dein Baby in der 22.SSW

Du wirst dein kleines Baby mit zunehmender Intensität spüren. Es hat eine Menge Platz in deiner Gebärmutter und ist sogar in der Lage Purzelbäume zu schlagen. Auch das Gehör ist in dieser Phase der Schwangerschaft schon komplett ausgebildet, sodass dein Baby sogar schon Stimmen hört und diese unterscheiden kann. Umso wichtiger ist es, bereits in dieser Phase der Schwangerschaft mit deinem kleinen Nachwuchs zu sprechen.

Die Lippen sind schon weit entwickelt und befinden sich im Wachstum und auch die Augen sind in ihrem Entwicklungsstadium ganz weit vorne. Die Iris ist jedoch noch farblos. Ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung für deinen Fötus in dieser Phase der Schwangerschaft ist die Bauchspeicheldrüse. Diese ist nämlich verantwortlich für die Produktion von Hormonen.

Auch die Hände deines Babys sind nun um einiges gewachsen und Nerven haben sich an den Fingerenden gebildet. Der Tastsinn hat sich entwickelt und so tut sich eine neue Welt für dein kleines Baby auf. Es kann jetzt, in der 22.Schwangerschaftswoche (22.SSW), mit seinen kleinen Fingern das eigene kleine Gesicht ertasten und mit der Nabelschnur spielen.

Nicht nur der Tastsinn hat sich nun entwickelt, auch die kleine Zunge kommt jetzt zum Einsatz, denn dein Baby ist in der Lage mit der kleinen Zunge das Fruchtwasser zu schmecken. Der Geschmacksinn ermöglicht deinem Baby schon in dieser Phase deiner Schwangerschaft zu erkennen, was du so zu dir nimmst.

Falls du auf dem Ultraschallbild ein verzehrtes Gesicht deines Babys erkennen solltest, ist es vielleicht besser, nicht mehr zu viel Scharfes zu essen. Spaß bei Seite. In der Schwangerschaft gibt es einige Dinge, auf die du bei deiner Ernährung achten solltest. Hier erfährst du mehr über deine Ernährung während der Schwangerschaft.

Die Mama in der 22.SSW

Deine Schwangerschaft schreitet nun zügig voran und das kann jetzt jeder auch an deinem Bauchumfang erkennen. Deine Gebärmutter dehnt sich und übt Druck auf deine oberen Organe aus. Durch die aufsteigende Magensäure kann das bei dir zu Sodbrennen führen. Durch die Dehnung deiner Gebärmutter, denn dein kleiner Fötus ist kräftig am wachsen, wird dein Bauch immer kugelförmiger. Er wird jetzt Tag für Tag wachsen und auch Verhärtungen deiner Gebärmutter können auftreten. Vorwehen sind zu spüren, die in dieser Phase der Schwangerschaft schon einmal auftreten können. Deine Gebärmutter wird jetzt schon auf die Geburt vorbereitet und trainiert. Keine Angst! Zumeist treten sie ohne Schmerzen auf.

Es gibt verschiedene Anzeichen und Symptome in einer Schwangerschaft, welche du einer bestimmten Zeitperiode zuordnen können solltest. In dieser Phase sind Heißhunger und Scheidenausfluss völlig normal.

Heißhunger: Bei Heißhunger wirst du auf einmal den Drang verspüren, Lebensmittel zu dir zu nehmen, die du zuvor nicht mochtest. Auch größere Mengen, in wahrlosen Zusammenstellungen, können zum Normalfall werden.

Eine schwangere Frau benötigt während ihrer Schwangerschaft circa 300 Kalorien am Tag zusätzlich. Eine Schwangerschaft ist kein Freifahrtschein alles essen zu können, was einem so über den Weg läuft. Schnell kommt es zu Übergewicht, was deinem kleinen Baby eher schadet, als dass es förderlich wäre. Eine ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft das A und O. Neben deinen täglichen Mahlzeiten, helfen kleine Cracker mit Käse, Joghurt oder Müsliriegel, um nicht ausgehungert über den Tag zu kommen. Hungern solltest du nämlich in deiner Schwangerschaft auch nicht.

Scheidenausfluss: Beim Scheidenausfluss handelt es sich um eine durchsichtige Flüssigkeit. Du solltest bei starkem Scheidenausfluss Binden bevorzugen und keine Tampons verwenden. Damit vermeidest du das Risiko einer Scheiden- und Harnwegsinfektion.

… was die werdende Mama denkt

Endlich angekommen! Ich bekomme ein Baby, was mein gesamtes Leben mit mir teilen wird. Teilzeitjob, fehlanzeige. Kein temporäres Ding, sonder für die Ewigkeit!

Du kannst in der 22.Schwangerschaftswoche damit beginnen, nach einem geeigneten Kinderarzt zu suchen. Dieser sollte im besten Fall nicht zu weit entfernt sein, so dass längere Anfahrtswege mit einem kleinen Säugling vermieden werden. Sprich doch mal deine Hebamme oder deinen Gynäkologen an! Vielleicht bekommst du eine Empfehlung für einen guten Kinderarzt. Scheu dich nicht den Kinderarzt zu wechseln, wenn du dich dort nicht wohl fühlst. Das kann passieren und deshalb ist es wichtig selbstbewusst zu sein und den optimalen Kinderarzt vielleicht erst im zweiten Anlauf zu finden.

Deine Schwangerschaft wird zum Ende hin immer anstrengender. Vielleicht merkst auch du schon langsam die Belastung durch die Gewichtszunahme. Versuche schon jetzt etwas kürzer zu treten, um Kraft und Energie für den Endspurt zu sammeln.

Schwangerschaftssymptom Ischiasschmerz (SSW 22)

Ein stechender Schmerz im unteren Rückenbereich ist eine sehr häufige Schwangerschaftsbeschwerde der werdenden Mutter ab der SSW 22. Oftmals beginnt der Schmerz am Ischiasnerv zum Ende der Schwangerschaft. Dies hängt mit der neuen Position des Babys zusammen, das durch die tiefer liegende Gebärmutter dann sehr stark auf den Ischiasnerv drückt. Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und die Veränderungen deines Körpers können den Schmerz am Ischiasnerv jedoch bereits in der Mitte deiner Schwangerschaftswochen auslösen. Der Schmerz beeinflusst die Leiste, den Oberschenkel und kann sogar bis ihn zu den Zehenspitzen reichen. Um dem Schmerz am Ischiasnerv entgegen zu wirken, solltest du dich in eine waagerechete Position begeben und die schmerzende Stelle wärmen. Halten die Schmerzen länger als zwei Tage an, ist ein Besuch bei deinem Artz Pflicht!