23.SSW – Die Wochen deiner Schwangerschaft
Dein Baby wächst und gedeiht in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW). Es hat zwar noch einen leichten Rosastich und die Haut ist noch schrumpelig, trotzdem sieht es bereits einem Menschenskind sehr ähnlich. Dein Bauchnabel wölbt sich jetzt so langsam nach außen, das muss aber nicht bei jeder Frau geschehen. Mit 7 Kilogramm Gewichtszunahme machen sich die Veränderungen an deinem Körper nun auch äußerlich bemerkbar.
Dein Baby wiegt in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) circa 700 Gramm und misst schätzungsweise 28,9 Zentimeter. Die Messung erfolgt vom Scheitel bis zur Ferse deines kleinen Babys. Da das Gehör bereits in dieser Phase der Schwangerschaft sehr gut ausgebildet ist, kann dein kleiner Fötus bereits Stimmen dumpf erkennen. Doch nicht nur äußere Einflüsse nimmt es war, auch deine inneren Organe, wie deinen Herzschlag und das Grummeln deines Magens ist für dein Baby allgegenwärtig.
Dein Baby in der 23.SSW
Echt unangenehm für ein kleines Baby den ganzen Tag in einem engen Lebensraum gefangen zu sein. Es ist für uns Erwachsene nur schwer nachzuvollziehen, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Deinem Baby geht es, trotz der Enge, richtig gut. Auch die Geräuschkulisse in deinem Körper stört es nicht. Dein kleines Baby fühlt sich in deinem Bauch wohl und behütet. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb Neugeborene, sobald sie auf der Welt sind, durch gewisse Geräuschkulissen zu beruhigen sind und sich beim Pucken wohlfühlen.
Nicht nur das Gehör ist schon sehr gut entwickelt, auch die Lunge bereitet sich Tag für Tag auf den Ernstfall vor. Dein Baby simuliert bereits in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) seine Atmung, indem es das Fruchtwasser schluckt. Tatsächlich jedoch wird dein Baby über die Nabelschnur mit Sauerstoff versorgt, da in deiner Gebärmutter kein Sauerstoff vorhanden ist. Das Fruchtwasser strömt also durch die Lunge deines kleinen Babys und wird zum größten Teil durch das Urinieren an die Fruchtwasserblase abgeben. Aus dem Fruchtwasser gewinnt dein Fötus zusätzliche Nährstoffe, Flüssigkeit und Zucker. Der Ausstoß der Reststoffe geschieht nur über den Urin, denn der erste richtige Stuhlgang findet erst nach der Geburt statt.
Dein kleines Baby nimmt immer mehr Form an. Die Proportionen von Kopf und Körper, aber auch Arme und Beine stimmen nun. Das Wachstum der Fettablagerungen beginnt in dieser Phase der Schwangerschaft und ersetzt schon bald den weichen Flaum auf der Haut deines Babys. Die Haut ist zwar schon gar nicht mehr so undurchsichtig, jedoch ist immer noch ein klarer Rosastich zu erkennen. Außerdem ist die Haut noch sehr verschrumpelt, was damit zusammenhängt, dass die Fettpolster erst jetzt beginnen zu wachen.
Die Mama in der 23.SSW
In deiner 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) hebt sich dein Uterus um circa 3 Zentimeter an. Es kann passieren, dass dein Bauchnabel sich nach außen wölbt. Dies geschieht, weil deine Bauchmuskeln sich dehnen und von innen nach außen drücken. Mach dir keine Sorgen. Das ist völlig normal und geschieht bei den meisten Frauen. Nach der Geburt wird dein Nabel im Normalfall wieder seine ursprüngliche Form annehmen. Du solltest in dieser Phase der Schwangerschaft mehr oder weniger 7 Kilogramm zugenommen haben. Außerdem wird dein Bauch nun immer kugelförmiger.
Deine Gewichtszunahme findet nicht nur am Bauch statt. Auch deine Brüste werden nun größer und nehmen an Gewicht zu. Dies geschieht bei jeder Frau sehr individuell. Deine Brüste entwickeln sich und so bereiten sie sich in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) auf das Stillen vor. Das sogenannte Colostrum bildet sich in deinen Brüsten und so kann es schon zu ersten Tropfen dieser Vormilch aus deinen Brustwarzen kommen. Keine Sorge! Das ist völlig normal. Hier erfährst du mehr über das so wichtige Colostrum.
… was die werdende Mama denkt
Jetzt habe ich so lange auf meine Figur geachtet und bin jetzt in der Schwangerschaft quasi machtlos. Hoffentlich purzeln die Pfunde nach der Schwangerschaft wieder.
Du nimmst kontinuierlich an Gewicht zu und das nicht nur an deinem Bauch. Zum Beispiel steigt deine Blut- und Wassermenge im Körper, was weitere Faktoren der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sind. Hier erfährst du mehr über das Gewicht der schwangeren Frau.
Mit dem zunehmenden Gewicht kommt es auch verstärkt zu Rückenschmerzen. Bei einem Stechen oder Taubheitsgefühl in der Hüfte kann dies mit dem Ischiasnerv zusammenhängen. Wärme kann hier kurzfristig den Schmerz lindern. Schmerztherapie, Massage und Akupunktur kann hier dauerhafte Abhilfe schaffen. Dein Gynäkologe wird dich hier beraten und dir die passende Maßnahme verschreiben. Dies wird sogar von der Krankenkasse gedeckt.
Ausschlafen? Das wird in naher Zukunft der Vergangenheit angehören. Dein neuer Wecker ist bereits auf dem Weg und wird dir einige Nächte stets treu bleiben. Du solltest in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) vor allem zwei Dinge verstärkt in Angriff nehmen.
1. Verbringe mehr Zeit mit deinem Partner im Bett und nutze noch jede Minute, die du länger und ungestört schlafen kannst. Wenn dein Bauch nun immer größer wird, gestaltet sich dein Nachtschlaf generell schwieriger. Ist dein Baby dann da, wird deine Haupt-Challenge sein, dein kleines Baby irgendwann zum durchschlafen zu bewegen, was dich garantiert einige schlaflose Nächte kosten wird.
2. Überlege dir schon jetzt, welche Schlafmöglichkeit du deinem Baby bietest. Soll dein Baby in einem Stubenwagen, in einer Wiege, zwischen euch, in einem eigenen Bettchen oder in einem Wäschekorb schlafen? Ok, Letzteres vielleicht nicht, aber sich bereits im Vorfeld Gedanken über Babys Schlaf zu machen und die Pros und Kontras abzuwägen, kann bereits in der 23.Schwangerschaftswoche (23.SSW) nur von Vorteil sein.