Ultraschall 8.SSW – Was du wissen solltest
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Das steht außer Frage. Viele neue Dinge werden auf die werdende Mutter zukommen, Dinge mit denen sie vorher nichts zu tun hatte rücken nun in den Fokus. Hierzu zählt natürlich auch der Besuch beim Gynäkologen aufgrund der Schwangerschaft. Bricht diese aufregende Zeit an, wird die werdende Mutter viele neue Dinge erfahren. Hierzu zählt auch der Wachstum des Embryos im eigenen Bauch, den der Gynäkologe anhand des Ultraschallgeräts, stetig dokumentiert. Der Ultraschall spielt eine sehr wichtige Rolle während der Schwangerschaft, das gilt auch bereits in der 8.SSW.
Die Ultraschalluntersuchung in der 8.SSW, ist jedoch nicht Pflicht für den Gynäkologen, sondern vielleicht ein zufälliges Ereignis. Was bedeutet dies? Wenn man schwanger wird und dies erkennt, wird man einen Gynäkologen aufsuchen. Soviel steht fest. Ab diesem Zeitpunkt wird der Gynäkologe einen bestimmten Rhythmus für die Ultraschalluntersuchungen festlegen. In der Regel schlägt der Gynäkologe vor, alle zwei Wochen einen Besuch bei ihm ab zu halten. Der Gynäkologe kann so das Wachstum und die Entwicklung des Embryos stetig kontrollieren und du wirst als Mutter immer einen Blick über den Bildschirm des Ultraschallgeräts es auf dein Kind werfen können. Das ist wundervoll für Mutter und Vater und lässt schöne Gefühle aufsteigen, wenn man sein Baby bereits in diesem Stadium der Schwangerschaft beobachten kann.
SSW Berechnen – Bist du wirklich in der 8. SSW?
https://www.youtube.com/watch?v=kXGfCPBb7NI
Besonderheiten beim Ultraschall in der 8.SSW
In der 8.Schwangerschaftswoche ist der Kopf noch größer als der gesamte Körper des Embryos. Dies sieht gewiss etwas unförmig aus, wirkt aber zuckersüß. Zum Beispiel lassen sich in manchen Fällen sogar am Ultraschall die Schwimmhäute zwischen den Fingern sehen. In der 8.SSW, ist das Wachstum des Embryos bereits weiter fortgeschritten als man glauben mag. Dieser Wachstum bezieht sich jedoch viel mehr auf die Entwicklung der Organe, denn diese werden erst zu einem späteren Zeitpunkt voll entwickelt sein. Diese Entwicklung der Organe ist nun in der 8.SSW im vollen Gange. Da das Baby in der 8.SSW noch sehr klein ist und im Fruchtwasser schwimmt, hat der Gynäkologe hervorragende Bedingungen sich der Embryo mit dem Ultraschall anzusehen. Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Embryo mit seinem Wachstum fortgeschritten ist, hat der Gynäkologe viel mehr Schwierigkeiten alles genau sehen zu können. Deshalb solltest du nun in der 8.SSW genau hinschauen, denn diese Bilder wirst du später nicht mehr so super sehen können.
Was gibt es noch über den Ultraschall in der 8.Schwangerschaftswoche zu wissen?
Wie gesagt hat der Gynäkologe mit dem Ultraschall eine sehr gute Möglichkeit alles bis zur letzten Schwangerschaftswoche optimal verfolgen zu können. Zum Beispiel kann er nicht nur die Entwicklung des Embryos verfolgen, sondern hat auch die Möglichkeit die Umgebung zu überprüfen, wie zum Beispiel die Menge an Fruchtwasser, welche dein Baby umgibt. Wie gesagt ist die Ultraschalluntersuchung in der 8.SSW nicht verpflichtend für den Gynäkologen. Es gibt in der Schwangerschaft gewisse Punkte, an denen der Gynäkologe das Wachstum des Embryos exakt dokumentiert.
Diese finden zwischen der 9.SSW und der 12.SSW, zwischen der 19.SSW und der 22.SSW und zwischen der 29.SSW und der 32.SSW statt. Das ist fest definiert, so dass der Gynäkologe sich anhand dieser Daten ein optimales Bild von der Entwicklung des Embryos, aber auch der Entwicklung der Mutter, überzeugen kann. In diesem Zusammenhang solltest du noch wissen, dass zu Beginn einer Schwangerschaft, die Untersuchungen häufiger stattfinden, zum Ende hingegen immer weniger werden. Dies hängt damit zusammen, dass zu Beginn der Schwangerschaft die Entwicklung der Organe sehr sensibel ist und das Wachstum später in der Schwangerschaft sich nur noch auf die Vergrößerung, also der Zunahme Gewicht, beschränkt.