So triffst du die richtige Entscheidung bei der Auswahl vom Kinderwagen

 In Baby Tipps

Loading

Anzeige

Kinderwagen sind für die meisten Eltern ein wesentlicher Bestandteil der Babyausstattung. Ähnlich wie es sich beim Kinderautositz verhält, kann auch die Auswahl eines Kinderwagens sehr überfordernd wirken. Junge Eltern müssen recherchieren und sich mit vielen Details auseinandersetzen, bevor sie sich einen Kinderwagen aussuchen, wobei diese Suche, in Anbetracht der Vielfallt an Kinderwagen sehr anstrengend werden kann. So anstrengend es jedoch auch sein mag, der Weg in ein Babyfachgeschäft oder das Durchforsten sämtlicher Onlineshops wird nicht ausbleiben. Einfacher wird die Auswahl aber, wenn man bereits einige Kernpunkte kennt, die man vor dem Kauf eines Kinderwagens beachten kann. Finde hier nun unsere Auswahl an Hinweisen, die dabei helfen, den optimalen Kinderwagen zu finden. Aber zuerst eine Übersicht über die unterschiedlichen Modelle.

Die unterschiedlichen Kinderwagen Modelle

Der Standard- Kinderwagen für Babys

Der gängige Kinderwagen für Babys ist in vielen Ausführungen und Größen erhältlich. Er umfasst immer eine gepolsterte Liegeschale mit einem Sonnenschutz. Die meisten Kinderwagen haben unterhalb der Liegeschale einen eingebauten Stauraum, der von den beiden Achsen getragen wird, und oftmals einen zusätzlichen abnehmbaren Sonnenschirm. Unter den Standard Kinderwagen für Babys gibt es auch die sogenannten Kombikinderwagen, die umgebaut werden können, sobald das Baby gelernt hat zu sitzen. Hier kann die Liegeschale gegen einen Kinderwagensitz ausgetauscht werden, wobei das Gestell mit den Rädern unverändert bleibt. Ein Beispiel, um diese Art von Kombikinderwagen zu verdeutlichen, ist der Joolz Day 3.

Der Joolz Day 3 Kombikinderwagen

Der Joolz Day 3 ist das Vorzeigemodell unter den Kombikinderwagen und bietet im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell eine noch bessere Ergonomie. Diese verbesserte Ergonomie erhöht den Liege- und Sitzkomfort beim Kind, die Joozl Day 3 Sitzeinheit verfügt über eine fein regulierbare Sitzposition im Buggy. Außerdem wurde der Sitz- und Liegeraum dahingehend reduziert, so dass keine Leerräume entstehen, die das Kind beim Fahren verrutschen lassen können. Der Joolz Day 3 hat eine Vielzahl an Details, die es Wert machen, diesen Kinderwagen zu kaufen. Der entscheidende Faktor bei einem Kombikinderwagen ist jedoch die austauschbare Kinderwanne. Hierdurch spart man sich den Kauf eines Kinderbuggys, wenn das Kind lieber sitzt als liegt, was in letzter Konsequenz natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis stark erhöht.

Das Kinderwagen- Reisesysteme

Ein Kinderwagen mit einem Reisesystems macht den diese Art von Kinderwagen vielseitig einsetzbar, wobei der dieser Kinderwagen in der Regel einen abnehmbaren Kindersitz enthält, der vom Kinderwagenrahmen einfach entfernt werden kann. Der Kindersitz kann dann einfach an der Autositzstation, welche über Isofix am Autositz befestigt ist, angebracht werden. Gute Reisesystem sind so konzipiert, dass der Sitz inklusive Säugling, einfach vom Kinderwagen entfernt und an der Basis im Auto angebracht werden kann, ohne dass das Kind dabei wach wird. Beim Erwerb sollte dies jedoch vorher getestet werden, da manche Modell sehr unhandlich und schwer zu tragen sind.

Der Joggingkinderwagen

Joggingwagen haben drei Räder auf einem leichten Aluminiumrahmen. Der Joggingwagen ist ideal für lange Spaziergänge und unwegsames Gelände und bietet eine Möglichkeit, auch mit Baby Sport zu treiben. Die Kombination zwischen Baby und Sport ist nicht immer einfach. Mit einem Joggingwagen hat man jedoch eine gute Gelegenheit sich fit zu halten und dabei sein kleines Kind zu beobachten. Einige Joggingwagen bieten sogar Platz für zwei oder mehr Kinder.

Einen kleinen Rat: Suche nach Joggern mit feststehendem Vorderrad und Handbremse für zusätzliche Sicherheit. Außerdem sollte man bedenken, dass nur Babys, die sich stabil und sicher hinsetzen können, in einem Joggingwagen geschoben werden sollten. Ein weiterer Hinweis gilt der Mobilität. Die Konstruktion dieser Kinderwagen macht es oftmals schwierig, sie zusammenzufalten oder sie in Aufzügen oder dem Kofferraum zu verstauen.

Kompakte und leichte Kinderwagen

Kompakte und leichte Kinderwagen können verwendet werden, sobald das Baby in der Lage ist, sich aufzusetzen. Sie sind oft günstig, da sich der Sitze nicht zurücklehnen lässt und sie keine Getränkehalter oder andere ausgefallene Accessoires tragen. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Mobilität. Diese kompakten Kinderwagen, ohne viel Schnickschnack, sind ideal für die Reise und werden oft auch als Ersatzkinderwagen verwendet.

{module Werbung Mitte Im Text}

Doppel- oder Dreifachkinderwagen

Mit Doppel- und Dreifachkinderwagen können Zwillinge, Drillinge oder Babys und Kleinkinder gleichzeitig geschoben werden. Es gibt Tandem-Modelle, bei denen Kinder hintereinander sitzen oder Modelle bei denen die Kinder nebeneinander sitzen. Einige haben sogar eine kleine Plattform, auf der ältere Kinder stehen und sich an den Griffen festhalten können. Tandem-Modelle sind einfacher zu manövrieren, während die Modelle, bei denen die Kinder nebeneinander sitzen mehr Beinfreiheit genießen können. Einige Einzelkinderwagen können zu Doppelkinderwagen ausgebaut werden.

Diese Kernaspekte bei der Auswahl eines Kinderwagens solltest du kennen

Die Sicherheit geht vor

Man sollte immer überprüfen, ob die Sicherheitsaspekte, wie eine Verriegelung der Sitze, robuste Sicherheitsgurte oder ein Rückhaltebremssystem vorhanden sind. Der Rahmen sollte auf scharfe Kanten und Vorsprünge untersucht werden, die dem Baby Kratzer zufügen könnten. Außerdem sollten die Bremsen getestet werden, bevor man einen Kinderwagen kauft, um sicherzustellen, dass die Räder auch wirklich blockieren, wenn die Bremsen betätigt werden.

Die Manövrierfähigkeit

Man sollte in der Lage sein, den Kinderwagen auf einer Linie zu schieben und es muss möglich sein, ihn mit einer Hand um eine Ecke zu drehen. Die Räder des Kinderwagens sollten sich in alle Richtungen drehen lassen, damit das Wenden auf engem Raum erleichtert wird.

Die Griffhöhe

Ein Kinderwagen mit verstellbaren Griffen, macht das Schieben sehr viel angenehmer. Was für den kleineren Elternteil bequem ist, ist für den größeren möglicherweise sehr unpraktisch. Außerdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass Griffverlängerungen für besonders große Eltern erworben werden können.

Die Überdachung

Ein abnehmbarer und verstellbarer Schirm schützt das Baby vor Sonnenbrand und Witterungseinflüssen. Außerdem sorgt es dafür, dass sich das Kind wohler fühlt, da es nicht der Hektik der Umgebung ausgesetzt wird.

Die Lagerung

Ein Korb unter dem Sitz bietet Platz für Babytücher, Windeln und andere wichtige Utensilien, während man unterwegs ist. Man sollte unbedingt überprüfen, wie viel Ablageplatz der Kinderwagen bietet.

Ein waschbarer Stoff

Eine undichte Windel oder Babyspucke, Babys machen auch mal etwas dreckig. Man sollte deshalb prüfen, dass der Stoff des Kinderwagens abnehmbar oder zumindest leicht zu reinigen ist.

Durch unsere Tipps zum Kauf des optimalen Kinderwagens, sollte es nun einfacher sein das optimale Gefährt für sein kleines Kind ausfindig zu machen. Das Angebot im Internet und den Babyfachmärkten ist enorm und kann einen regelrecht erschlagen. Mit etwas Vorkenntnis kann man hier jedoch entgegen wirken und mit Ruhe und Gelassenheit nach dem perfekten Kinderwagen Ausschau halten.

Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern