Der Iseki Lego Trecker als Sonderedition und wie es dazu gekommen ist

 In Buzz

Loading

Kinder lieben Landmaschinen wie Traktoren und Mähdrescher usw. Des Weiteren lieben sie in der Regel auch Lego. Und wenn sich so viel Liebe an einem Ort versammelt, dann nutzen Firmen diese Gelegenheit sehr gerne, um sich gegenseitig zu helfen. So kam es denn, dass Lego und Iseki sich gegenseitig aushalfen, mit einer Sonderedition eines Treckers. Warum machen Unternehmen so etwas? Was ist der Vorteil?

Was hat der Traktor Hersteller davon?

Iseki ist ein Unternehmen aus Japan. Auf dem Markt für Kleintraktoren ist der Konzern äußerst erfolgreich. Ihre Fahrzeuge werden in der Landwirtschaft gerne eingesetzt, ebenso aber auch für kommunale Aufgaben von Städten und Gemeinden. Zu ihrer Konkurrenz in Sachen Traktor gehören vor allem John Deere, Kubota, Deutz, Fendt, Foton Motor und Yanmar usw.

Wie es in Sachen Markenbildung eben so ist, fängt man als Unternehmen am besten ganz früh an. Wenn schon die ganz kleinen Kinder dem Namen abspeichern, dann braucht man später viel weniger Werbung zu schalten. Dass das gut funktioniert haben die Matchbox Autos immer wieder aufgezeigt. Jedes Kind kannte früher Porsche, Mercedes und Ferrari, obwohl nur die wenigsten je in einem gesessen waren.

Um den Namen der Marke in Zusammenhang mit Traktoren in den Köpfen zu speichern, ist es wichtig dass sie etwas in der Hand halten. Dafür eignen sich Spielzeuge ganz hervorragend. Ein Traktor mit Anhänger, ein Schlepper mit Frontlader – so etwas hat fast jedes Kleinkind in seinem Zimmer. Warum also nicht einen mit Firmenlogo?

Was hat die Spielzeug Firma davon?

LEGO ist eine immens bekannte Marke, die weltweit hohes Ansehen genießt. Von alleine kommt dieser Respekt nicht. Einer der Erfolgsformeln ist es immer wieder etwas Neues herauszubringen. Denn die Kollegen von Playmobil, BRUDER und SIKU sind den Dänen mit ihren Fahrzeugen immer auf den Fersen. Auch sie produzieren ganz hervorragende Kleintraktoren mit passendem Anhänger, Anbaugeräten und ähnlichen, realistischen Nachbildungen. Vor allem sind einige Produkte davon sehr günstig. Daher müssen die Skandinavier aufpassen und immer wieder Innovationen nachschieben. In diesem Zusammenhang hat sich die Kooperation mit dem japanischen Produzenten für Schlepper optimal angeboten.

In ihrem speziellen Segment TECHNIK, ist ein Traktor erschienen, der Tüftler und Bastler voll und ganz begeistern wird. Fans von Schleppern finden hier einen Allrad Kleintraktor mit Frontlader vor. Die Hydraulik ist äußerst realistisch nachgestellt und sorgt für ein Erlebnis, das an Echtheit und Exaktheit kaum zu überbieten ist.

Fazit der Kooperation

Hier haben sich auf jeden Fall zwei Premium-Hersteller in ihrem jeweiligen Segment getroffen. Angesichts exzellenter Verkaufszahlen, können sicherlich beide Anbieter von einem großen Erfolg sprechen. Die jeweiligen Marketing-Abteilungen können sich in diesem Fall die Hände reiben.

Beliebt sind diese realistischen TECHNIC Produkte gerade deshalb, weil sie keine Phantasie Modelle verwenden. Es ist einfach ein schöneres Gefühl für den Kunden, wenn dieser am Ende einen Schlepper in der Hand hält, dem man auf dem Feld tatsächlich begegnen kann.

Mit solchen Aktionen hat sich in der Vergangenheit immer wieder so einiges an Popularität erreichen lassen. Vor allem neue Marken schaffen es auf diesem Wege Bekanntheit zu erlangen. Beide Seiten profitieren von derartigen Geschäften.

München mit Kindern entdecken am besten als Bike TourDas sollten Sie mit Babys und Kleinkindern auf dem Segelboot beachten