Jobangebote Friseur – Deine erfolgreiche Zukunft

 In Buzz

Loading

Anzeige

Gehörst du auch zu denjenigen, die sich schon immer für den Job als Friseur interessiert haben? Durchforstest du auch immer Jobangebote für Friseure? In der Tat ist der Job als Friseur aufregend, anspruchsvoll und anstrengend zu gleich. Überlegt man sich, welche Verantwortung in dieser Tätigkeit steckt, versteht man schnell, wie wichtig es ist,  dass man diese Berufung mit Aufmerksamkeit und Zuneigung ausführen sollte. Das Haar ist für die meisten Menschen sehr wichtig und es wird in die Hände von einer Person gelegt, der man vertrauen muss. Es heißt nicht umsonst, dass man sich den Zahnarzt und den Friseur mit Bedacht aussuchen sollte.

Da viele Menschen sich für diese Berufsgruppe interessieren, stellen wir dir hier den Beruf des Friseurs vor und geben dir Hinweise, die dir bei der Suche nach Jobangeboten helfen werden. Jobangebote für Friseure gibt es viele, jedoch solltest du vorher unbedingt Bescheid wissen, auf was es bei der Berufsgruppe Friseur ankommt bevor du dich bewirbst.

Wie arbeitet ein Friseur?

Vor dem Schnitt

Ein Friseur befasst sich in der Regel mit den Haaren seiner Kunden und setzt hier seinen Fokus auf das Aussehen, das Styling und die Haarpflege. Als Friseur muss man ein guter Zuhörer sein, denn zuerst muss man die Wünsche des Kunden verstehen, um am Ende das gewünschte Ergebnis liefern zu können. Dies ist wohl die wichtigste und schwierigste Aufgabe, die man als Friseur leisten muss, denn hier geht es nicht um den eigenen Geschmack, sondern um die Vorstellungen und Vorlieben des Kunden. Als Hilfestellung kann hier auf Fotos und Bilder aus Beauty- und Style-Magazinen verwiesen werden, denn so kann der Kunde seine Wünsche am besten visualisieren. Nach dem der Wunsch klar geäußert wurde, wird ein guter Friseur Tipps und Ratschläge geben und sehr sensibel seine eigene Meinung kundtun. Schlussendlich jedoch entscheidet der Kunde und wird mit seinem Einverständnis den Startschuss für den Schnitt geben.

Nun kann es los gehen! – Das Handwerk beginnt

Der Friseur fokussiert sich auf das Schneiden, das Färben und das Stylen von Haaren und ist quasi für das Aussehen seiner Kunden verantwortlich. Hier lastet natürlich ein großer Druck auf den Schultern des Friseurs. Styling- und Schneidetechniken müssen natürlich erlernt werden und es Bedarf natürlich auch an Talent. Die größte Aufgabe, die ein Friseur im Salon zu bewerkstelligen hat, ist natürlich das Schneiden von Haaren. Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Look sind oder die Haare zu lang gewachsen sind, besuchen regelmäßig einen Friseur, dem sie vertrauen und von dem sie wissen, dass er sein Handwerk beherrscht. Es gibt viele verschiedene Haarstrukturen, die ein Friseur in seinem Beruf kennen muss:

  1. Gerades, glattes Haar keine Bewegung
  2. Glattes Haar, mit etwas mehr Stand. Nur die Spitzen drehen sich etwas.
  3. Glattes Haar mit vereinzelten Wellen in der Schläfe und im Nacken.
  4. Leicht gewelltes Haar, lockere Wellen.
  5. Haar mit Engeren Wellen
  6. Vereinzelten Locken mit deutlichen Wellen mehr Volumen.
  7. Spiralige Locken.
  8. Korkenzieherlocken.
  9. Starke Korkenzieherlocken.
  10. Krauses Haar, extremes Volumen im Haar

Du möchtest als Friseur richtig durchstarten? Die D. Machts Group in Berlin bietet verschiedene Jobangebote Friseur. Inbegriffen sind ein tolles Team, moderne Salons und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Es geht nicht nur um Schneiden von Haaren

Wie man sieht gibt es viele unterschiedliche Haartypen und als Friseur sollte man diese kennen und mit diesen umgehen können. Chemische Behandlungen des Haares können das Aussehen und die Haptik des Haares verändern. Friseure geben dem lockigen Haar ein chemisches Entspannungsmittel, das es glatt macht. Als Friseur ist somit nicht nur das Schneiden von Bedeutung, sondern auch das Wissen über den Umgang mit chemischen Hilfsmitteln. Das Färben und Hervorheben von Haaren erfordert häufig Geduld und Kenntnisse der Chemikalien, um die perfekte Farbe zu erzielen. Das Färben für mehrere Farbtöne kann für den Friseur ziemlich kompliziert und mühsam sein. Jedoch ist es mit viel Übung zu erlenen und man kann auf diesem Gebiet schnell zum Experten und Berater für seine Kunden werden.

Ein Friseur fungiert auch als Experte auf dem Gebiet der Haarpflege und verkauft häufig Produkte, die er kennt und die er seinen Kunden empfehlen möchte. Einige Friseure entwickeln sogar ihre eigene Marke von Haarpflegeprodukte. Friseure werden sogar als Berater oder Redakteure für Beauty- und Styleguides engagiert.

Bist du als Friseur geeignet?

Friseure haben unterschiedliche Persönlichkeiten. Das ist auch gut so! Sie sind in der Regel künstlerische Individuen, was bedeutet, dass sie kreativ, intuitiv, einfühlsam, rhetorisch- und ausdrucksstark sind. Du solltest Jobangebote für Friseure wirklich nur durchsuchen, wenn du dir sicher bist, dass du auch als Friseur geeignet bist. Du solltest unbedingt soziale Kompetenz mitbringen, die mindestens genau so wichtig ist, wie die Fingerfertigkeit beim Schneiden. Wenn das alles auf dich zutriffst, dann solltest du nun unbedingt los legen und die passende Stelle für dich finden.

Sollte man als Familie auf Menorca eine Immobilie kaufen?