Kinder in Gefahr – Flammenschutzmittel bergen folgende Risiken für Babys und Kinder

 In Buzz

Loading

Wir wissen bereits, dass Flammschutzmitteln die motorischen Fähigkeiten, die Lernfähigkeit, das Gedächtnis und das Gehör bei der Entwicklung von Babys und Kleinkindern, beeinträchtigen kann. Die heutige Forschung zeigt, dass jene flammhemmenden Chemikalien, die in Dingen wie Elektronikgeräten, Möbeln und Teppichen hinzugefügt werden, sogar verantwortlich für aggressives Verhalten sein kann.

Das ist ziemlich gruselig und erschreckend zugleich!

Wissenschaftler der Oregon State University beobachteten 92 Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, die alle einem gewissen Grad an Flammschutzmitteln ausgesetzt waren. Nach der Analyse von Daten aus Fragebögen der Eltern, Lehrern und Pflegern stellten die Forscher fest, dass die Kinder, die höheren Konzentrationen der Chemikalien ausgesetzt waren, Aggressionen, Hyperaktivität und Konzentrationsschwierigkeiten zeigten.

Was sagen die Experten der Studien

„Als wir die Verhaltensbewertungen analysierten, beobachteten wir, dass Kinder, die einer größere Menge an bestimmten Flammschutzmitteln ausgesetzt waren, häufiger Verhaltensweisen wie Aggression, Trotz, Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit aufwiesen“, erklärte Molly Kile , ein Umwelt Epidemiologe und Professor an der OSU. Sie erklärte, dass dies ein bedeutender Befund sei, da niemand zuvor die Verhaltenseffekte in Verbindung mit Flammschutzmitteln untersucht hatte.

Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge, denn Flammschutzmittel gibt es seit Mitte der 70er Jahre, und sie finden sich in allen Bereichen – von Sportmatten über Kindersitze bis hin zu Bürostühlen und Haushaltselektronik. Was können Sie also tun, um den Kontakt zu schädlichen Chemikalien zu begrenzen und die Familie zu schützen?

Die Arbeitsgruppe Umwelt bietet folgende Tipps:

  1. Kaufe flammschutzmittelfreie Produkte (siehe Etiketten).
  2. Sauge mit einem HEPA-Filter und nassem Mopp die Haushaltsflächen.
  3. Vor jedem Essen Hände waschen.
  4. Beschädigte Kissen entsorgen und durch hemmungsfreie Versionen ersetzen.
  5. Versuche niemals feuerfeste Möbel selber zu reparieren oder feuerfeste Teppichböden selber zu renovieren.

Quellen und Weiterführendes

https://www.ewg.org/enviroblog/2016/08/flame-retardants-why-they-re-our-homes-and-how-avoid-them

http://www.eggbi.eu/fileadmin/EGGBI/PDF/Flammschutzmittel_in_Bauprodukten.pdf

https://www.greenpeace.de/themen/endlager-umwelt/studie-gefaehrliche-chemikalien-im-nabelschnurblut

https://wordpress.babycloud.org/wp-content/uploads/2021/05/familien-urlaub-kinder-320.jpgSieben Punkte, die das Essen mit Kleinkindern einfacher machen