Warum Kindertrecker seit Generationen nicht auf dem Land so beliebt sind!
Traktoren sind nur was für Landwirte – so könnte man denken. Doch in Wirklichkeit gehören sie mit zu den liebsten Spielzeugen der Kinder hierzulande. Kaum ein Junge oder Mädchen, dass nicht einmal im Leben einen Kindertraktor besessen hat. Ob einen Trettraktor mit Anhänger oder ein einfaches Mini-Traktor-Modell – an den guten alten Landmaschinen kommt man als Eltern kaum vorbei. Wir zeigen, wieso das so ist und erklären, warum es so wichtig ist das Interesse am Traktor durch ein passendes Geschenk zu fördern.
Warum lieben Kinder Traktoren?
Ob nun ein Kind aus der Stadt oder ein Kind vom Land. Instinktiv scheinen die Kiddies eine Affinität zu großen Geräten zu haben. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass viele Eltern mit ihren Babys frühzeitig Baustellenkino betreiben. Das passiert immer dann, wenn an einer Baustelle Kräne, Bagger und LKW durch die Gegend fahren. So gut wie jedes Kleinkind hat als eine der ersten Erfahrungen im Leben solche Aktivitäten beobachtet. Sie schauen sich fasziniert an, wie die Laster mit dem Anhänger Material hin und her fahren, wie der Bagger Schutt ausräumt oder der Zementmischer den Beton herstellt.
Was auch sehr häufig passiert ist, dass Eltern ihren Kindern die Welt mit Hilfe von Büchern erklären. Irgendwann ist dort immer etwas dabei vom Leben auf dem Bauernhof. Wie man die Kühe im Stall füttert und das Feld bearbeitet. Klar, dass dort der Traktor immer dabei ist. Das heißt, die meisten Kinder kennen Traktoren und Baumaschinen schon sehr gut und das relativ früh in ihrem Leben.
Kein Wunder also, warum so viele Familien einen Kleintraktor kaufen. Ihre Kleinen sehen sich Spielzeug im Laden oder im Katalog an und zeigen darauf: „Haben will“ – oder so ungefähr zumindest. Kein Wunder also, dass Kindertraktoren, mit oder ohne Anhänger so gut wie in jedem Kinderzimmer stehen. Und kein Wunder, dass dein Trettraktor eines der beliebtesten Fahrzeuge ist, auf dem die Kinder in frühen Jahren durch die Gegend rollen. Wer würde da nicht sofort ein treuer „Anhänger“ werden wollen?
Wie den richtigen Kindertraktor auswählen?
Für Eltern, Großeltern, Familie oder Freunde heißt das, dass sie sicher keinen Fehler machen, wenn sie einem Kind einen Kindertraktor schenken, oder einen Trettraktor. Somit fördern sie das Interesse der Kleinen am Thema Landarbeit. Was in jungen Jahren mit einer Erweiterung des Horizonts einhergeht. Immerhin lernen die Winzlinge die Welt zu verstehen, indem sie immer mehr Details aus ihrem Umfeld aufnehmen.
Davon abgesehen ist ein Trettraktor deshalb eine gute Wahl, weil er den Kindern eine bestimmte Koordination abverlangt, die notwendig ist, um die Pedale zu treten und das Lenkrad zu steuern. Damit wird wertvolle Vorarbeit für jegliches Gefährt geleistet, welches sie später mal nutzen werden.
Und zu guter Letzt macht ein Trettraktor einfach viel Spaß. Es ist eine Möglichkeit sich schnell fort zu bewegen. Man kann damit so schön „Leben auf dem Land“ spielen. Richtig authentisch wird es, wenn der Anhänger mit Futter für die Tiere und mit Holz für den Ofen aufgefüllt wird. Zudem lassen sich Schaufeln anlegen, so dass man im Nu einen Frontlader daraus gemacht hat.
Wer ernsthaft darüber nachdenkt einen guten Kindertraktor zu kaufen, der wird mit ihm viel Freude bereiten. Wir empfehlen nur darauf zu achten, dass bei den Produkten das TÜV-Siegel vorhanden ist. Sicherheit geht immer vor.