Ab diesem Alter eignet sich ein Minitrampolin für Kinder

 In Buzz

Loading

Springen auf dem Trampolin – ein Vergnügen für Groß und Klein. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann konnte ich mein Glück nicht fassen, wenn ich mal die Möglichkeit hatte bei jemandem auf einem Trampolin zu springen. Und mein größter Traum war es immer gewesen ein eigenes Trampolin ganz für mich allein zu haben. Ich denke, dass ich mit diesen Gedanken nicht allein bin. Trampolinspringen ist ein absoluter Allrounder: es ist fördernd für die Gesundheit, gut für das körperliche und seelische Wohlbefinden und setzt dabei Endorphine frei. Und ganz ehrlich, es macht einfach nur Spaß. So ist es also nicht verwunderlich, dass Trampolinspringen immer mehr an Beliebtheit und begeisterten Fans dazugewinnt. Die besondere Situation, in der wir uns nun seit gut einem Jahr befinden unterstützt dies nur. Denn gravierende Einschnitte in die Freizeitaktivitäten, Vereine, Sportangebote und Co. führten dazu, dass Menschen neue Wege suchten, um sich zu bewegen. Das Trampolin eignet sich hervorragend dazu, ob als großes Trampolin im Garten oder als praktisches Minitrampolin in der Wohnung. Für viele Kinder bietet es somit die Möglichkeit der Bewegung, der Entlastung und der Freude. Ab welchem Alter sich ein Minitrampolin für Kinder eignet, welche Vorteile es bietet und worauf man achten sollte erfahren Sie hier.

Diese Vorteile hat ein Trampolin für Ihr Kind

Ein Trampolin hat eine Vielzahl an Vorzügen für die ganze Familie. Besonders gesundheitlich hat das Gerät so einiges zu bieten. Das Auf- und Abspringen ist eine effektive Methode, um von Kopf bis Fuß fit und in Bewegung zu bleiben. Durch das Springen wird das Lymphsystem in Schwung gebracht, der Stoffwechsel in Bewegung gebracht und Muskeln werden trainiert. Dadurch wird auch das Immunsystem angeregt. Der Sport ist förderlich für Bandscheiben und Gelenke, die Fettreduktion, die Faszien und das Bindegewebe, das Herz-Lymphsystem, die Lernfähigkeit und das Gedächtnis, Osteoporose und vor allem auch das geistige Wohlbefinden und den Stressabbau. Ein Paket von Kopf bis Fuß also. Zusätzlich zu den gesundheitlichen Aspekten macht es auch einfach nur großen Spaß und setzt Glückshormone frei. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen für sich und für ihre Kinder Trampoline kaufen. Denn vor allem für die kleinsten ist es von großer Bedeutung körperlich aktiv zu sein, am eigenen Körpergefühl zu arbeiten aber sich auch mal so richtig auszupowern. Auch für die Eltern ist es ein großer Bonus, wenn die Kinder sich austoben können, körperlich fit bleiben und gleichzeitig auch noch Freude daran haben. Wer beispielsweise in einer Wohnung wohnt, der ist mit einem Minitrampolin bestens bedient. Dieses ist klein, leicht zu montieren und sehr platzsparend zu lagern. Es bedarf keinen Garten oder Ähnliches dafür. Durch die speziellen Füße verrutscht es auch nicht und verursacht keinen Lärm. Geeignet ist es schon für Kinder ab 3-6 Jahren, wobei es hier spezielle Junior Modelle für Kinder gibt. Diese sind auf das leichte Gewicht der Nutzer angepasst und sind vor allem deswegen so sicher. Bei dem Kauf eines Trampolins sollte man unbedingt auf die TÜV-Prüfung und das Siegel achten. Dadurch kann die Sicherheit auf jeden Fall nachgewiesen werden. Natürlich können es auch Prüfmarken von ähnlichen Organisationen sein, wenn diese das gleiche Niveau bieten.

Schlafapnoe bei Kindern und wie Eltern helfen könnenWie ein Online Fitnessstudio zur echten altarntive für Mütter während und nach Corona wird