Was die Marke Reima im Bereich Kinderbekleidung auszeichnet

 In Buzz

Loading

Kinder bringen instinktiv einen riesigen Bewegungsdrang mit sich. Sobald sie ein paar Monate alt sind, lernen sie sich zu drehen und zu bewegen und fangen an zu kriechen. Ab dann gibt es kein Halten mehr. Ob drinnen oder draußen, das ist egal, Hauptsache Action.

Genau diesen Aspekt nahmen sich die Gründer von Reima im Jahr 1944 in Finnland zu Herzen. Das Motto war: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“. Und mit schlechtem Wetter haben die Finnen sehr viel Erfahrung. In ihren Breitengraden ist der Winter kalt und Dunkel. Dennoch sollten die Kids eine Möglichkeit haben, um im Freien zu toben und Radau zu machen.

Somit wurde der Grundstein für eine Marke gelegt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie Kinder bei schlechtestem Wetter in ihrem Wunsch nach Action unterstützt. Bekannt geworden ist Reima mit Jacken, Hosen, Hüten, Schuhen, Stiefeln und vielen weiteren Kleidungsstücken, die hochgradig funktional sind. Ihre Stabilität ist legendär. Sachen für Herbst und Winter sind wasserabweisend bzw. sogar komplett wasserdicht. Zudem isolieren sie optimal.

Das ist aber noch nicht die ganze Geschichte. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dieses Herstellers ist, dass sie schon zu einer Zeit auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet haben, als andere dieses Thema noch gar nicht auf der Agenda hatten. Sämtliche Waren sind frei von Giften oder Schadstoffen. Zudem wird darauf geachtet, dass Zulieferer „sauber“ arbeiten, keine Kinderarbeit einsetzen und die Arbeitsbedingungen in Ordnung sind.

Wo gibt es Kinderkleidung von Reima zu kaufen?

Reima war vielen Eltern in Deutschland bereits seit Jahren ein Begriff. Bisher gab es die Produkte in einschlägigen Online Shops zu kaufen, oder bei Händlern, die an keinen bestimmten Hersteller gebunden sind.

In Deutschland eröffnete die Firma im Jahr 2018 dann einen eigenen Flagstore. In der Innenstadt von Hamburg wurde die erste eigenen Filiale etabliert. Seitdem verbreitet sich die finnische Marke immer weiter innerhalb des Raumes Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Jahr 2017 lag die Anzahl der Mitarbeiter bei ungefähr 400. Damals wurde ein Nettoumsatz von circa 112 Millionen Euro erzielt. Seither sind diese Zahlen weiter gewachsen. Mittlerweile ist Reima in über 37 Ländern auf dem Markt präsent. Die Firma umgibt ein hervorragender Ruf.

Welche Produkte gibt es bei Reima zu kaufen?

Wer einen Blick in das Angebot von Reima wirft, der wird sehen, dass grundsätzlich fast alles vorhanden ist, was erforderlich ist, um Kindern eine gute Zeit im Freien zu ermöglichen. Und das bei absolut jedem Wetter. Wind, Regen oder Schnee sind kein Hindernis. Folgende Erzeugnisse stehen zur Auswahl:

  • Jacken
  • Hüte / Mützen
  • Overalls
  • Schuhe / Stiefel
  • Handschuhe
  • Thermo-Unterwäsche
  • Schneehosen
  • Windjacken
  • Matschhosen
  • Schlafsäcke
  • Halswärmer
  • Socken

Grundsätzlich ist es also so, dass Sie als Eltern nahezu alles bekommen, um ihre Kinder zu jeder Jahreszeit einzukleiden. Wobei jedoch das Hauptaugenmerk darauf liegt sich gegen Kälte und Nässe zu schützen. Das heißt einfache Unterhosen, Unterhemden oder T-Shirts wird es eher weniger geben.

Hinsichtlich der Preislage muss man erwähnen, dass es natürlich etwas mehr kostet als beim absoluten Billig-Discounter. Allerdings können Kunden sicher sein, dass die Qualität der Produkte wesentlich besser ist. Sowohl die Haltbarkeit als auch hinsichtlich der Frage bezüglich der enthaltenen Chemikalien

Somit reiht sich Rema ein die lange Liste derer skandinavischen Firmen, die sich durch besondere Sicherheit, Nachhaltigkeit und Qualität auf dem Markt hervorgetan haben.

Warum Gedächtnistraining bereits im Kleinkinderalter Sinn machtWie Fitness auch mit Baby vereinbar und möglich ist