So wichtig ist der richtige Mundschutz im Krankenhaus
Der Mundschutz ist eine Schutzmaßnahme zur Vermeidung von Infektionen, die durch die Übertragung von Bakterien hervorgerufen werden können. Ein Mundschutz besteht aus einem Filtertuch, das die Mundöffnung sicher verdeckt und hauptsächlich im Krankenhaus oder in Artzpraxen verwendet wird. Die Qualität von einem Mundschutz ist abhängig vom Grad seiner Filterleistung, je höher die Filtereffizienz ist, um so hochwertiger ist der Mundschutz. Gesetzlich genormte Bestimmungen sorgen für die Einhaltung der hohen Ansprüche an die Gebrauchseigenschaften, die auch die Möglichkeit beinhalten, dass das Mundtuch an den jeweiligen Träger optimal angepasst werden kann.
Gesetzliche Bestimmungen beim Mundschutz
DIN EN 149 regelt hier die Normierung in Bezug der einzelnen Partikel. Durch diese Normierung grenzen sich die unterschiedlichen Anwendungsbereiche ab. So gliedern sich die unterschiedlichen Partikel in Staub, Nebel und Rauch. Hierdurch wird auch ersichtlich, dass ein bestimmter Mundschutz auch sein bestimmtes Einsatzgebiet benötigt. Ein Mundschutz der für den Schutz vor Staub ausgelegt ist, darf natürlich nicht im Krankenhaus angewendet werden, da dieser in der Kategorie Nebel aufgegliedert werden muss. Unter Nebel zählen alle durch Flüssigkeit entstandenen Aggregatzustände, wie zum Beispiel auch winzige Speichelflüssigkeiten die Viren und Bakterien übertragen können. Ein Mundschutz der im Krankenhaus verwendet werden will, muss also in der Kategorie Nebel angesiedelt sein und hier den Bestimmungen unterstehen.
Die 3 unterschiedlichen FFP-Schutzklassen
FFP1: Unter FFP1 versetht man den Schutz vor nicht giftigem Staub mit einer Wirkung von 80%. 80% bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Einatmen zwar die Atemwege reizt, jedoch nicht tödlich ist. Das Einsatzgebiet für eine solche Klasse, wäre Beispielweise der Steinbruch.
FFP2: Bei FFP2 befinden wir uns bereits bei giftigen festen und flüssigen Substanzen. Der Mundschutz muss also zu 100% undurchlässig sein.
FFP3: FFP3 ist die höchste Schutzklasse und muss sogar radioaktive Stoffe filtern können. Auch krebseregende Stoffe müssen dürfen hier nicht durchdringen.
Mundschutz im OP Saal
Der OP-Mundschutz ist überwiegend aus mehrlagigem Vliesmaterial gearbeitet, das mehrere Male gefaltet und mit einem Latex freien Gummiband am Kopf des Trägers so befestigt wird, dass es straff aber bequem anliegt und nicht leicht verrutschen kann. Den OP-Mundschutz gibt es auch mit eingearbeitetem formbaren Nasenflügel und ist auch speziell für Brillenträger im Sortiment. Zu den Merkmalen des weichen und reißfesten Mundtuches gehören auch Luft durchlässige und Wasser abweisende Eigenschaften. Der meist in grüner oder blauer Farbe angebotene OP-Mundschutz ist auch frei von Glasfasern und allergischen Substanzen.
Durch einen Vergleich der verschiedenen OP Mundschutzprodukte konnte mittlerweile auch festgestellt werden, dass zwischen Atemwiderstand und Partikeldurchlassgrad ein direkter Zusammenhang besteht, denn bei steigendem Atemwiderstand verringert sich in gleichem Maß der Durchlassgrad. Zu den führenden Anbietern von Tüchern für den OP Mundschutz zählen Sengewald, Lithomed und auch Libomed, deren hohe Qualität in der gesamten Sortimentsbreite überzeugt und deshalb auch zu empfehlen ist.
Wie man erkennen kann, ist das Thema Mundschutz vielfältiger als man vermuten mag. Es ist unbedingt wichtig sich mit dem Thema ausgiebig zu befassen, da der falsche Mundschutz im falschen Einsatzgebiet zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Arbeitsschutzmaßnahmen haben für das Unternehmen und deren Angestellte höchste Priorität und deshalb gilt es dem Thema Mundschutz eine hohe Aufmerksamkeit zu schenken. Vor allem aber im Gesundheitssektor ist ein ordentlicher Mundschutz eine zwingende Maßnahme und die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten. Krankenhäuser müssen unbedingt dafür sorgen ihre Umgebung hoch steril zu halten um Ansteckungen aller Art zu vermeiden. Auch dient ein ordentlicher, DIN- genormter Mundschutz zum Zweck erhöhter Sauberkeit, was Infektionen von offenen Wunden verhindert. Durch die fortgeschrittene Technik werden in der heutigen Zeit optimale Mundschütze hergestellt, die allen Anforderungen gerecht werden und für den optimalen Schutz sorgen.