Warum der Umweltschutz mit Recycling für die kommende Generation von zentraler Bedeutung ist

 In Buzz

Loading

Wer die Nachrichten verfolgt, der sieht aktuell zwei Themen, die immer wiederkehren. Ohne, dass es den meisten bewusst ist, hängen sie unweigerlich miteinander zusammen. Das eine ist bereits offensichtlich und voll ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Es geht um Umweltschutz, Klimaveränderung und die Erderwärmung durch den viel zu hohen CO2 Ausstoß. Das andere Thema ist noch recht neu und die Konsequenzen noch nicht so ganz klar ersichtlich. Es wird vermutlich schon recht bald einen regelrechten Krieg um die Rohstoffe dieser Welt geben. Somit hat die Menschheit zwei gute Gründe, um sich noch viel mehr um Umwelt und Recycling zu kümmern.

Rohstoffe und Recycling – die Hintergründe zur aktuellen Weltlage

In den meisten Ländern der Welt wird viel zu viel Abfall produziert. So einiges davon wird verbrannt, weil eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft nicht etabliert ist. Vor allem in der dritten Welt ist Verbrennung der Standard, weil recyclen von staatlicher Seite her gar nicht möglich ist.

Hier in Deutschland gibt es das Duale System bzw. den Grünen Punkt, der wiederum ein Sammeln in der gelben Tonne erfordert. Zudem gibt es Glascontainer, Bioabfall und Papiertonnen. Dort werden zahlreiche Rohstoffe aus dem Abfall der Haushalte zurückgewonnen. Allerdings könnte es noch durchaus noch mehr sein. Restmüll wird in vielen Fällen als Beigabe im Heizkraftwerk genutzt.

Neben dem Müll der Haushalte gibt es noch den Abfall der Industrie. Er besteht zu hohem Anteil aus Metallen und Chemikalien. Firmen wie Lindner Recyclingtech arbeiten fleißig daran immer mehr von diesem Material für die Unternehmen zurückzugewinnen.

Umweltschutz, CO2-Emissionen, grüne Energie und Nachhaltigkeit sind aber nur eine Seite der Medaille. Es gibt zudem geopolitische Erwägungen, warum Recycling an Bedeutung gewinnt für Folgegenerationen.

Jede Industrie benötigt bestimmte Materialien, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Manche davon gibt es reichlich, andere dagegen eher selten. In Politik und Wirtschaft sagt man, dass diejenigen Mächte, die solche Rohstoffe kontrollieren, die wahre Macht auf dem Planeten haben. Sie können ihre eigene Volkswirtschaft weiterentwickeln und andere von einer solchen abschneiden. Wer in diesem Rennen schneller ist, der kann seine Technologien weiterentwickeln und mit ihnen dann möglicherweise andere Länder unterwerfen. Daher müssen unsere Nachfolger dafür sorgen, dass wir nie in eine solche Abhängigkeit schlittern.

Recycling kommt in diesem Umfeld eine wichtige Rolle zu. So langsam kristallisiert sich heraus, dass sich die Welt in eine Art zweiten kalten Krieg begeben wird. Auf der einen Seite stehen die USA, auf der anderen Seite sind Länder wie China und Russland. Europa hat scheinbar noch nicht so ganz verstanden, wie der Wind weht.

Jedenfalls hat sich China über die letzten Jahrzehnte Zugang zu wichtigen Rohstoffen gesichert. Dafür haben sie in zahlreichen Ländern der dritten Welt Verbindungen zu totalitären Systemen aufgebaut. Zudem kontrollieren sie selbst den Markt für sogenannte seltene Erden.

Für die Länder der freien Welt bleibt in manchen Bereichen gar nichts andere übrig, als bestimmte Werkstoffe zu substituieren und so gut es geht Rohmaterialien und Wertstoffe zurückzugewinnen. Unsere wirtschaftliche Zukunft und unsere Freiheit könnte davon abhängen.

Das Gute ist, es wird bereits viel Forschung auf diesem Gebiet betrieben. Zudem sollte der Staat aktiv darauf hinwirken, dass diese Aktivitäten noch ausgeweitet werden. Recyceln wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um den Wohlstand auf unserem Kontinent zu erhalten.

Die beste Geldanlage für Kinder - Lernen Sie, wie Sie in Aktien investierenKosmetische Rohstoffe aus denen Kindercremes häufig hergestellt werden