Wehen fördern – Mehr als diese 3 natürlichen Methoden brauchst du nicht

 In Geburt & Wehen

Loading

AnzeigeEs gibt viele Gründe, weshalb die Schwanger gerne etwas dabei helfen möchte, den Zeitpunkt der Geburt etwas nach vorne zu verschieben. Wehen fördern bedeutet nicht, eine Geburt künstlich einzuleiten sondern, viel mehr Wehen zu fördern um einen natürlichen Start einzuleiten. Der Geburtstermin ist ein errechnetes Datum, das der Gynäkologe anhand einiger Faktoren ermittelt hat. Hier findest du eine genaue Erklärung dazu  – SSW berechnen. Es wird zwar empfohlen, dass das Baby mindestens bis zu 40.SSW im Bauch bleiben sollte, jedoch ist es in unserer heutigen Zeit gang und gebe gewordene, dass werdende Mütter einen künstlichen Frühstart bevorzugen. Hierum soll es jetzt jedoch nicht gehen, sondern viel mehr um das Fördern von Wehen auf natürliche Weise.

Generell sollte es der Natur überlassen bleiben, wann die Wehen einsetzen um die Geburt einzuleiten. Ist das Baby bereit, bewirken Hormonänderungen den Beginn der Wehentätigkeit. Eine Studie zeigt jedoch, dass sehr viele Frauen versuchen, die Wehen zu fördern, um die Geburt schneller einzuleiten. Im Jahre 2011 wurden 200 Frauen befragt, wobei die hälft tatsächlich Maßnahmen ergriffen haben, um die Wehen natürlich zu fördern. Hier soll es nun darum gehen, welche Methoden man ab der 40.SSW einsetzen kann um Wehen zu fördern.

So erkennst du Wehen – Das Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#1 Geschlechtsverkehr zum Fördern von Wehen

Eine sehr beliebte und bekannte Methode ist der Sex. Sex erhöht die Herzfrequenz und setzt Hormone frei, die dafür bekannt sind auch Wehen zu fördern. Sex ist in der Schwangerschaft problemlos. Sollte die Fruchtblase platzen, sollte auf Sex unmittelbar verzichtet werden, da hier die Gefahr einer Infektion droht.

#2 Wehen fördern durch Stimulation der Brustwarzen

Durch die Stimulation der Brustwarzen kann es dazu kommen, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht und Wehen ausgelöst werden. Das ausgestoßene Hormon, das diese wehen fördert nennt sich Oxytocin. Es ist auch  für die Muttermilch verantwortlich, welche in der Brust der Mutter produziert wird. Nach der Geburt hilft die Stimulation der Brüste beim Stillen des Babys dabei, die Gebärmutter wieder auf die ursprüngliche Größe schrumpfen zu lassen. Alleine das ist bereits beweis genug, das die Stimulation der Brustwarzen ein gutes Mittel zum Fördern von Wehen ist.

#3 Roter Himbeer-Blätter Tee

Viele Hebammen empfehlen um Wehen zu fördern den roten Himberblätter Tee. Der Geschmack ist sehr herb und erinnert stark an den Geschmack von schwarzem Tee.  Generell ist der Rote-Himberblättertee bekannt als Schwangerschaftstee, speziell aber auch zur Wehen Förderung. Wehen fördern mit rotem Himberblätter Tee ist nicht nur eine bewehrte Methode, sondern auch eine gesunde Wohltat zum Ende der Schwangerschaft für Mutter und Baby. Kalzium, Eisen und Vitamin-C sind ausreichend vorhanden und geben Kraft zur Geburt.

Diese Vitalstoffe sind auch der Grund, weshalb dieser Tee zum Fördern von Wehen eingesetzt werden kann, denn er macht den Muttermund weich und lockert die Beckenmuskulatur der Mutter. Außerdem wirkt er Aufbauend in Bezug zur Schleimhaut.

Hier eine kompeltte Übrsicht für Tee in der Schwangerschaft

Wer also ab der 40. SSW das Bedürfnis verspürt, der Geburt ein wenig Nachdruck zu verleihen, kann diese 3 bewerten Methoden zur Wehenförderung einsetzen und wird nicht enttäuscht werden. Sex und die Stimulation der Brustwarzen kann natürlich kombiniert werden. Danach dann einen kräftigen Himberblättertee und dann lässt die Geburt nicht mehr lange auf sich warten.

Quellen und Verweise

Clinic Labor overview

http://teapedia.org/de/Himbeerblättertee

Quelle zur Studie

11 Dinge, die du vor der Geburt erledigen solltestWas löst Wehen aus? - Das solltest du unbedingt wissen