DIE LANGZEITFOLGEN DER VERHÜTUNG
Die Pille kann einen negativen langfristigen Einfluss auf deine Fruchtbarkeit bewirken. Es ist kein Geheimnis, dass ein massiver Eingriff auf den Hormonhaushalt stattfindet. Die moderne Pille enthält zwar nur noch einen Bruchteil der schädlichen Östrogene im Vergleich zu den vorangegangenen Pillen, trotzdem findet ein unnatürlicher Prozess in deinem Körper statt, der dafür sorgt den Eisprung zu verhindern. Im Normalfall kannst du, sobald du die Pille abgesetzt hast, schwanger werden, aber auch Nebenwirkungen können eintreten. Deswegen stellt sich in erster Linie die Frage: Wie sehr schadet die Pille meiner Gesundheit? Die Antibabypille manipuliert deinen von der Natur gewollten Zyklus. Sie kann viele Nebenwirkungen verursachen. In den Mainstream Medien wirst du darüber nicht viele Informationen finden.
Hier ein paar Fakten, die du über die Pille wissen solltest
- Die Antibabypille kann deine Lust auf Sex verringern! Depressionen, Zwischenblutungen, Ausfluss, Gewichtszunahme, Übelkeit, Spannung in den Brüsten, Ausbleiben der Regel und Pilzbefall sind immer wieder auftretende Veränderungen. Diese Symptome sind mit dem Eingriff in deinen Hormonhaushalt zu begründen.
- Die Pille kann zu einem Hirnschlag und einem Herzinfarkt führen. Migräne, Thrombosen, Gelbsucht und plötzlich auftretender hoher Blutdruck sind Indizien, die sofort von einem Arzt untersucht werden müssen.
- Die Nebenwirkung Krebs. Knoten in der Brust treten häufig bei Frauen auf, die über einen längeren Zeitraum die Antibabypille nehmen. Auch Gebärmutterkrebs kann eine Nebenwirkung der Pille sein.
- Leberschäden! Die synthetischen Hormone, die in der Antibabypille stecken, können von der Leber nie ganz vernichtet werden.
Es gibt noch weitere Krankheiten, die von der Antibabypille ausgelöst werden können. Darunter zählen Diabetes, Vitalstoffmangel, anhaltende Müdigkeit, Osteoporose, Störung der Schilddrüse und Schwächung des Immunsystems. Auch wenn, wie Anfangs erwähnt, die meisten Frauen nach Absetzen der Pille schwanger werden können, gibt es auch Frauen, die durch die Pille unfruchtbar werden. Hierbei handelt es sich um die Post-Pillen-Sterilität.
Du solltest dir immer im Klaren sein, dass eine Pille den natürlichen Zyklus manipuliert. Künstliche Hormone haben meistens eine negative Auswirkung auf den menschlichen Organismus und können ihm schaden.
Informiere dich bei deinem Gynäkologen gut über die Nebenwirkungen der Pille.
Die Kupferspirale als Verhütungsmittel
Die Kupferspirale wird dir über eine bestimmte Dauer in den Bereich deine Gebärmutter eingesetzt. Unter Spirale versteht man einen Stab, der von einer Kupferspirale umgeben ist. Dieser Kupferdraht hat vermutliche eine hemmende Wirkung auf die Bewegung der Spermien und erschwert diesen somit den Weg zur Eizelle. Außerdem wird eine ausreichende Entstehung der Gebärmutterschleimhaut verhindert. Dies macht das Einnisten der Eizelle in der Gebärmutter unmöglich.
Das einsetzten dieser Spirale ist durchaus mit Schmerzen verbunden und zur Sicherheit dient ein Faden, der von der Frau zu jeder Zeit gegriffen werden kann. In der Regel wird die Spirale dann nach fünf Jahren entfernt. Genauso wie bei der Antibabypille, bringt die Spirale eine Menge Nebenwirkungen mit sich.
Die Nebenwirkungen der Spirale
- Oftmals wird die Spiral falsch eingesetzt, was zu Schmerzen und unregelmäßigen und verstärkten Blutungen führt
- Durch das falsche Einsetzten kann es zu Verletzungen beim Beckenboden kommen.
- Ständig auftauchender Ausfluss
- Blutungsstörungen und unregelmäßige Regelblutungen in den ersten Monaten der Nutzung
- Entzündung des Unterleibes
- Spannungen in der Brust
- Übelkeit und häufiges Erbrechen
Die genaue Wirkung der Kupferspirale auf den Körper ist noch unklar. Durch den unnatürlichen Prozess können viele Nebenwirkungen auftreten, die dir bewusst sein sollten.