FRUCHTBARKEIT – DIE GESUNDHEIT VON KÖRPER UND SEELE

 In Fruchtbarkeit

Loading

Eine erfolgreiche Empfängnis ist oftmals nicht so einfach. Deine Gesundheit spielt hierbei eine große Rolle. Bei der Frage nach einem gesunden Leben gilt es ein hormonelles Gleichgewicht zu schaffen. Achte beispielsweise darauf dich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben, wobei der Sport dich nicht belasten, sondern gut tun sollte. Ein weiterer wichtiger Punkt und auch der wichtigste ist deine Ernährung, denn oft fehlen dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Bei einer Diät beispielweise verweigerst du deinem Köper die benötigten Stoffe, aber auch durch unsere umsatzorientierte Ökonomie, kann der größte Teil, von dem was wir in unseren Regalen im Supermarkt finden, nicht mehr Lebensmittel genannt werden. Unsere Lebensmittel, oder besser gesagt Nahrungsmittel, werden bestrahlt und haltbar gemacht. Der Verlust an Vitalstoffen ist enorm. Auch die Gentechnik trägt hier ihren Anteil bei.

Bist du also in der Lage anständige Lebensmittel zu beschaffen, sollte deine Ernährung abwechslungsreich, nährstoffreich, und fettarm sein. Bei einer gesunden Ernährung nimmt der Körper wichtige Nährstoffe und Vitalstoffe auf, die für einen balancierten und natürlichen Stoffwechsel sorgen.

Welche Spurenelemente benötigst du für deinen Kinderwunsch?

Oftmals fehlen der Ernährung die für die Schwangerschaft wichtige Stoffe Zink und Folsäure. Zink ist in Austern, Rindfleisch, und Seefisch enthalten. Folsäure hingegen in grünem Blattgemüse. Um deine Ernährung zielorientiert zu ergänzen ist ein Fertigpräparat aus der Apotheke angebracht. Bist du also der Meinung, dass deine Ernährung einen Mangel an Folsäure hat, solltest du bereits bei einem Kinderwunsche das Folsäure Präparat täglich zu dir nehmen.

Vitamin C und Kalzium sind weitere wichtige Stoffe zum schwanger werden. Kiwis, aber auch Broccoli und rote Paprika enthalten eine Menge an Vitamin C. Kalzium ist in Joghurt, Käse, Magermilch, Reis und Orangensaft ausreichend enthalten. Überlege dir also gut, ob du deine Diät deinem Kinderwunsch wirklich vorziehen willst. Bei einer Diät kann es nämlich passieren, dass deinem Körper viele Vitamine und Mineralstoffe, die du benötigst, verwehrt bleiben.

Auf was solltest du für deinen Kinderwunsch verzichten?

Koffein sollte vermieden werden, denn es wird angenommen, dass dieser Stoff die Fruchtbarkeit der Frau beeinträchtigt. Du kannst natürlich mal einen Kaffee trinken, jedoch sollte ein überschwänglicher Genuss an Koffein vermieden werden.

Du solltest außerdem auf Alkohol und Nikotin verzichten. Zigaretten wirken auf die Fruchtbarkeit wie ein Nakotisiakum und beeinträchtigen sie immens.

Auch starkes Über- oder Untergewicht erschweren den Kinderwunsch. Achte auf deine Ernährung und auf regelmäßige Bewegung. Du kannst zur Hilfe deinen Body-Maß-Index ermitteln lassen und so entweder Gewicht zunehmen oder Pfunde verlieren. Der Muskelaufbau ist im Falle der Gewichtszunahme besser als das Anfuttern von Speckröllchen. Achtes du also auf deine Gesundheit und deinen Körper, kommst du deinem Kinderwunsch viel näher, als du zu glauben vermagst.

Vorsicht! Stress erschwert die Empfängnis. Egal ob Privat oder im Beruf, sei immer ausgelassen und lass dich nicht stressen!

TAMPONS - 5 DINGE, DIE DU ÜBER TAMPONS WISSEN SOLLTESTwie sie es beschleinigen können Schwanger werden können