Leberwurst in der Schwangerschaft – Gut zu wissen!

 In Gesundheit

Loading

Leber ist eine gute Proteinquelle und reich an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Diese schließen ein:

  • Das B-Vitamin Folsäure
  • Eisen, das dabei hilft eine Anämie zu verhindern
  • Vitamin A, das für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Fötus benötigt wird

Es gibt jedoch einige Bedenken, wenn man während der Schwangerschaft Produkte aus Leber ist. Vor allem Leberwurst in der Schwangerschaft ist ein Thema, mit denen viele Schwangere sich beschäftigen, da diese Art der Wurst sehr lecker schmeckt und in deutschen Küchen sehr oft verwendet wird.

Leberwurst ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko durch Listerien in Verbindung gebracht worden. Außerdem hat die Leberwurst eine hohe Menge an Vitamin A, einem Vitamin, das mit Geburtsfehlern in Verbindung gebracht wird. Obwohl nicht nachgewiesen ist, dass das Essen von Leberwurst Geburtsfehler verursacht, besteht der sicherste Ansatz darin, dass schwangere Frauen ihren Leberkonsum zumindest reduzieren.

Das Vitamin A in der Leberwurst

Die Leberwurst ist ein Lebensmittel (Fleisch), das sehr viel Vitamin A enthält. Die Menge an Vitamin A in der Leber variiert jedoch. Beispielsweise kann eine 85 Gramm Rinderleber 27.000 IE und Hühnerleber 12.000 IE enthalten. IE steht hier für Internationale Einheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Einheit

Man sollte auch sicherstellen, dass die  Schwangerschaftsergänzungsmittel nicht mehr als 5.000 IE (internationale Einheiten) angereichtes Vitamin A enthält (einige vorgeburtliche Vitamine enthalten kein vorgeformtes Vitamin A oder ersetzen es durch Beta-Carotin) Auch andere Leberprodukte wie Pasteten sind mit einem erhöhten Infektionsrisiko durch Listerien in Verbindung gebracht worden. Es gibt Dutzende medizinischer Veröffentlichungen, die über den Zusammenhang zwischen Pasteten und Listeriose berichten. Listeriose ist eine Infektionskrankheit, die insbesondere schwangere Frauen und deren Föten befallen kann und zu Fehlgeburten und Totgeburten führt.

Was ist Listeriose?

Listeriose ist eine Infektion, die durch Listeria monocytogenes-Bakterien verursacht wird, die oft nur Listeria genannt werden. Listeriose wird normalerweise durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht, welche mit Listeria kontaminiert sind. Listerien findet man zu Hause, in Restaurants und an anderen Orten wie im Lebensmittelgeschäft oder in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben. Lebensmittel mit Listeria können die Infektion in den Kühlschrank bringen und auf andere Lebensmittel übertragen. Listerien kann bei niedrigen Temperaturen, wie z. B. im Kühlschrank, überleben. Die Ausbreitung kann sich jedoch verlangsamen, wenn der Kühlschrank auf einer Temperatur von unter 3 Grad gehalten wird.

Zu den Lebensmitteln, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mit Listeria kontaminiert sein könne, gehören:

  • nicht pasteurisierte (Roh-) Milch
  • Honig nicht pasteurisiert
  • ungekochtes Fleisch und Fisch
  • Weichkäse

Da Leberwurst durch mit über 80 Grad gekocht wurde hat die Listeriose und Toxoplasmose bei Leberwurst keine Chance. Aus diesem Grund kann in der Schwangerschaft Leberwurst im Grunde bedenkenlos verzehrt werden. Nur das Maß sollte sehr gut überdacht werden, was ihm Zusammenhang mit der Menge an Vitamin A eine Gefahr darstellen kann. Ob es um Salami, Koffein, Kaffee, oder Fisch in der Schwangerschaft geht. Die Ernährung in der Schwangerschaft ist sehr wichtig und man sollte unbedingt seinen Fokus schärfen und genau durchdenken, was man zu sich nimmt.

Was für Fleisch darf ich während der Schwangerschaft essen?