Natürliche Nährstoffe in der Schwangerschaft – So geht es!
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft, bedeutet nicht nur die Versorgung mit energieliefernden Kohlenhydraten und körperaufbauenden Proteinen zu gewährleisten, sondern auch eine essentielle Auswahl an Mineralien und Vitaminen zur Verfügung zu stellen, um die Entwicklung deines Babys in deinem Bauch optimal zu unterstützen. Der menschliche Körper ist zwar in der Lage, das eine oder andere Vitamin selbst herzustellen, jedoch müssen viele Vitamine und Mineralstoffe kontinuierlich über die Nahrung aufgenommen und dem Körper zugefügt werden. Aus diesem Grund solltest du, als werdende Mutter, dich unbedingt tiefer mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen und dir einen Übeblick über die entsprechenden Bezugsquellen der Nährstoffe verschaffen.
Einige Lebensmittel sind vielseitige Nährstofflieferanten, die in der Schwangerschaft sehr wichtig sind. Beispielsweise grünes Blattgenüse versorgt den Körper mit Chlorophyll, sowie den Vitaminen A, B und C, wobei Vollkornprodukte hingegen wichtige Lieferanten von Zink, Eisen und Vitamin B darstellen.
Die schonende Verarbeitung von Obst und Gemüse
Um während der Schwangerschaft eine optimale Ernährung gewährleisten zu können, sollte diese besonders abwechslungsreich gestaltet werden. An dieser Stelle sollte jedoch beachtet werden, dass es sich bei Vitaminen um empfindliche Stoffe handelt, welche schonend behandelt werden wollen. Wärme, Licht und Sauerstoff können die empfindliche Vitamine in nährstoffreichen Lebensmitteln zerstören. Dies sollte auch die Grundlage für ein Nährstoffpräparat sein. Aus diesem Grund sollten sowohl Obst und Gemüse nur kurz und vorrangig kühl gelagert werden. Darüber hinaus sollten Früchte und Gemüse vorzugsweise roh verzehrt werden. Wer dennoch die Zubereitung von Gemüse bevorzugt, sollte sich für die schonende Verarbeitung des Dampfgarens entscheiden.
Natürlich sollten Schwangere auch darauf achten, sich nicht unnötig zu belasten. Beispielsweise mit Pestiziden oder Schadstoffen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Obst und Gemüse nur aus dem Bio-Geschäft zu kaufen. Die Produkte aus dem Bio-Laden enthalten primär pflanzliche Extrakte und sind frei von Zusatzstoffen und Chemikalien.
Was sind Mikronährstoffe?
Als Nährstoffe werden sämtliche Stoffe bezeichnet, welche vom Körper benötigt werden, um sowohl eine normale Entwicklung, als auch die Aufrechterhaltung der Gesundheit gewährleisten zu können. Nährstoffe werden in unterschiedliche Nahrungskomponenten unterteilt, welche zwei verschiedenen Gruppen zugeordnet werden. Zu den verschiedenen Nahrungskomponenten zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, wobei diese Makronährstoffe nur dann in den Zellen verwertet werden können, wenn zusätzlich auch Mikronährstoffe über die Nahrung aufgenommen werden. Aktuell werden von der Wissenschaft mehr als 60.000 Mikronährstoffe aufgelistet, die in den unterschiedlichsten Nahrungsmitteln vorkommen. Dazu zählen die Vitamine A, B, C, D, E und K. Aber auch Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalzium gehören zu den Mikronährstoffen.
Ergänzt werden diese Nährstoffe mit wertvollen Spurenelementen, wie zum Beispiel Mangan, Selen, Zink und Eisen, essentielle Fettsäuren , wie diverse Fischöle und lebenswichtige Aminosäuren, welche beispielsweise vor freien Radikalen schützen oder eine antioxidative Wirkung aufweisen. Mikronährstoffe dienen beim Aufbau von Makromolekülen und haben eine unterstützende Wirkung als Kofaktor für Enzymreaktionen. Mikronährstoffe werden vom Körper zwar nur in verschwindend geringen Mengen benötigt, jedoch zählen diese Stoffe zu de wesentlichen Nahrungsbestandteilen, welche für viele Funktionen, wie zum Beispiel das Wachstum oder die Energieproduktion erforderlich sind. Findet die Versorgung durch Mikronährstoffe nur mangelhaft bis gar nicht statt, können sich extreme Mangelerscheinungen entwickeln, was in der Schwangerschaft eine große Gefahr für dich und deinen Ungeborenen Fötus darstellt.
Die wichtigen vier Nährstoffe in der Schwangerschaft
Eisen
Werdende Mütter haben einen erhöhten Eisenbedarf und sollten deshalb mit einem Präparat, beziehungsweise mit Nahrungssergänzungsmitteln während der Schwangerschaft aushelfen. Der erhöhte Eisenbedarf ist darauf zurückzuführen, dass das Blutvolumen einer Schwangeren um bis zu 50 Prozent ansteigt. Damit die zusätzlichen 50 Prozent mit dem Blutfarbstoff Hämoglobin versorgt werden können, wird mehr Eisen benötigt, welches sich auch unterstützend auf das Wachstums des Babys auswirkt.
Magensium
Magnesium ist ebenso wichtig und sollte in der Schwangerschaft unbedingt konsumiert werden. Magnesium beeinflusst nicht nur die Erregbarkeit der Muskelmasse, sondern reguliert den Stoffwechsel und stimuliert die Nerven. Auch Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff, während der Schwangerschaft.
Vitamin D
Vitamin D hilft dem Körper, das Kalzium aus der Nahrung zu verarbeiten und zu verwerten. Vitamin D wird zum größten Teil über die Sonne, welche auf die Haut trifft, produziert.
Folsäure
Folsäure hingegen sollte bereits vor der Schwangerschaft konsumiert werden, da der Körper den Nährstoff nicht selbst produzieren kann, aber für die gesunde Zellteilung benötigt. Vor allem das Nervensystem deines Babys ist auf ausreichend Folsäure angewiesen, um sich optimal entwicklen zu können.
Warum Nährstoffpräparate natürlichen Uhrsprungs sein müssen
Wenn du auf Nährstoffpräparate in der Schwangerschaft zurückgreifen möchtest, um deine Ernährung zu ergänzen, solltest du unbedingt nur die natürliche Form dieser Präparate verwenden. Um einen tieferen Einblick zu bekommen, ist es wichtig zu verstehen, wie synthetische Produkte hergestellt werden und in welchem Zusammenhang der Begriff Bioverfügbarkeit zu betrachten ist. Kannst du dir hierüber ein Bild machen, wird schnell klar, dass nur natürliche Produkte, mit einer sehr hohen Bioverfügbarkeit, deinen Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft decken können. Im Grunde bedeutet dies nichts anderes als, dass wir so viel wie möglich aus der Natur schöpfen sollten, da ein künstlicher Nachbau kaum in der Lage ist einen positiven Effekt für den menschlichen Organismus zu erwirken.
Die Herstellung eines sysnthetischen (chemische Zusammensetzung) Präparates ist immer die technische Zusammenführung zweier Ausgangsstoffe, die eine neue Substanz hervorbringt. Also Stoff A und Stoff B wird dann Stoff C. Der natürliche Vorgang in der Pflanze sieht hingegen ganz anders aus, da sich hier die Konzentration eines einzellnen Mikronährstoffes ergibt. Außerdem kommt in der Natur eine Isolation von einzelnen Mikronährstoffen nicht vor. Wie mittlerweile wissenschaftlich belegbar ist, steigert dies die Bioverfügbarkeit ernorm. Unter Bioverfügbarkeit versteht man, wie der Name schon sagt, den Anteile eines Nährstoffes aus einem Lebensmittel, der von unserem Organismus aufgenommen und nützlich verfügbar gemacht werden kann. Die Bioverfügbarkeit ist ein sehr sensibles Konstrukt, welches mit vielen Faktoren zusammenhängt, unter anderem mit der chemischen Zusammensetzung. Im Grunde ist die Aufnahmefähigkeit bei synthetischen Erzeugnisen sehr gering und deshalb nicht effektiv für die Ergänzung deiner Ernährung.
Achte beim Kauf von Präparaten stets auf die Natürlichkeit. Naturprodukte bestehen aus Extrakten von Pflanzen, ohne den Versuch chemischer Zusammensetzungen aus dem Labor. Nur so ist die Bioverfügbarkeit, was deine Schwangerschaft optimal zu unterstützen vermag, gegeben.
- Um deine Schwangerschaft mit natürlichen Präparaten zu unterstützen, empfehlen wir zum Beispiel die Sango Meeres Coralle, die ihren Ursprung in Japan hat. Diese Meeresalge ist eine natürliche Nährstoffbombe und bietet Kalzium, Eisen und Magnesium in der natürlichsten Form mit Sango Coralle Kalzium Pulver oder Sango Korallen Tabs Eisen & Magnesium.
- Weiterhin kannst du deine Eisenwerte mit Blutquick Eisen in der Schwangerschaft von Herbaria aufbessern oder mit Keimling Naturland Bio-Spirulina pur (natürliches Eisen).
- Magnesium nimmst du in Form von Pulver. Hier bietet sich Klösterl Calcium Magnesium Pulver oder das natürliche Badesalz (Totes Meer) mit Magnesium an.
- Zu guter letzt noch die wichtige Folsäure in der Schwangerschaft. Dieses ist nur selten in natürlicher Form zu bekommen. Hier ein Tipp: Basis Viatlstoff natürliche Folsäure.
Quelle und Verweise:
https://health.gov/dietaryguidelines/2015/resources/DGA_Healthy-Eating-Pattern.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29144073
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/hinweise/vitamine/sonstige.htm