5 Dinge auf die man sich nach der Schwangerschaft so richtig freuen kann
Die Schwangerschaft ist wirklich eine tolle Zeit, auch wenn sie oftmals sehr anstrengend und sogar mit vielen Schmerzen verbunden ist. Regelmäßig auftretende Schwangerschaftssymptome, wie Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Wassereinlagerungen in den Füßen erschweren jede Schwangerschaft. Hinzu kommen die Gedanken über die bevorstehende Geburt mit anhängenden Wehen, die einen starken Schmerz nicht auslassen werden. Die Vorfreude auf das Baby macht sicherlich den größten Teil dieser Ängste und körperliche Belastung wieder gut.
Zusätzlich gibt es aber noch eine weitere Methode, wie man rein geistig bereits während der Schwangerschaft Kraft und Freude auftanken kann. Darüber nachzudenken, auf was man sich alles nach der Schwangerschaft freut, ist eine hervorragende Methode sein emotionales Empfinden zu stärken. Viele Schwangere leiden in der Tat unter emotionalen Druck und empfinden die Schwangerschaft oftmals mehr belastend, als schön. An dieser Stelle zeigen wir dir 5 Dinge, über die du dich freuen kannst, sobald deine Schwangerschaft zu Ende ist.
Auf was kannst du dich in der Schwangerschaft freuen?
1. Ein Nachtschlaf ohne körperliche Einschränkungen
Der Nachtschlaf zum Ende der Schwangerschaft ist absolut nicht zu genießen. Der große runde Babybauch verhindert es, eine durchgehend gemütliche Position zu finden. Auch ein Stillkissen kann hier oftmals nicht weiterhelfen. Rückenschmerzen und unangenehme Druckstellen am Bauch verhindern während der Schwangerschaft einen erholsamen Nachtschlaf. Unmittelbar nach der Schwangerschaft wird dann das Baby die nächsten Monate dafür sorgen, dass man nachts nicht zur Ruhe kommt. Diese Zeit vergeht jedoch rückblickend sehr schnell und schon hat man wieder einen hervorragenden Schlaf in der Nacht. Auf diese Zeit kann man sich gerne schon während der Schwangerschaft freuen!
2. Festliche Kleider, um sich wieder voll als Frau zu fühlen
Man muss es so sagen wie es ist. Die Schwangerschaft verformt den Körper der Frau. Nicht nur, dass sich sämtliche Organe verschieben, nein, man nimmt auch viel an Rundungen und Masse zu. Diese Begebenheit verhindert es, dass viele Frauen ihre Weiblichkeit weiterhin spüren, geschweige denn ausleben. Kleidung spielt hier eine zentrale Rolle, da sie die Weiblichkeit unterstreicht und vor allem der Frau ein unglaublich Gutes Gefühl vermittelt. Vor allem festliche Kleider tragen dazu bei, dass Frauen sich weiblich fühlen, da ihre Konzipierung zumeist eine optimale Balance zwischen Betonung und Kaschierung aufweisen. In der Schwangerschaft tut man also gut daran, sich auf festliche Kleider zu freuen, da man mit einem Babybauch dazu gezwungen wird darauf zu verzichten.
3. Süße Verführungen
Es mag banal klingen, aber auf Dauer Süßigkeiten aus seinem Leben zu verbannen, kann richtig schwierig sein. Schwangere tragen nicht nur ein Baby in ihrem Bauch, sondern auch die Verantwortung für die Gesundheit. Der Embryo ist über die Nabelschnur direkt mit der Mutter verbunden und erhält auf diesem Weg alle Nährstoffe zu seiner Entwicklung. Es ist somit entscheidend, was die Mama so den ganzen Tag isst. In der Schwangerschaft ist es somit sehr wichtig sich gesund zu ernähren, was natürlich auch Verzicht bedeutet. Zigaretten und Alkohol sind sowieso tabu, jedoch sollte auch der Konsum von Schokolade, Chips und Gummibärchen stark reduziert werden. Nach der Schwangerschaft kann diese Reglung wieder etwas gelockert werden, worauf während der Schwangerschaft durch aus gespannt gewartet werden darf.
4. Hormonelle Schwankungen adé
Die gesamte Schwangerschaft wird durch Hormone reguliert. Progesteron, Oxytocin und Adrenalin, um einige wichtige zu nennen. Leider tragen Hormone auch immer Gefühlsschwankungen mit im Gepäck, was das Leben in der Schwangerschaft nicht gerade erleichtert. Auch das Umfeld ist hier manchmal der Leidtragende. Schön also, wenn der Hormonspiegel sich nach der Geburt wieder beruhigt und das auf und ab beendet ist. Zwar unterliegt die Frau auch in ihrem monatlichen Zyklus diesen Hormonschwankungen, jedoch ist dies nicht annährend mit der Schwangerschaft zu vergleichen. Die Freude auf eine Zeit ruhiger Hormone, kann also durchaus groß sein.
5. Freude auf das eigene Baby
Der wohl wichtigste Punkt, wurde zu Beginn bereits erwähnt. Die Vorfreude auf das eigene Baby! Der Fakt, dass sich nach der Geburt alles ändert, ist jedoch für viele werdende Mütter sehr befremdlich, da man selber nicht wirklich weiß, was auf einen zukommt. Das ist völlig normal und verständlich. In unserer neuen digitalen Welt, begegnen wir vielen Bildern und Video, viel wird geschrieben und vorgeschrieben. Was hier passiert ist die Trennung von der eigenen Intuition. Die werdenden Mutter triftet immer weiter in die Verstandesebene vergisst auf sich zu hören.
Den besten Rat, den man hier geben kann, ist sich während der Schwangerschaft auf sich zu besinnen. Es ist unglaublich wichtig, dass die Schwangere sich auf ihr Neugeborenes freut, was jedoch nur mit Vertrauen und Zuversicht gelingen kann. Dieses Vertrauen steckt in unseren Urinstinkten und sollte wieder entdeckt werden. Während der Schwangerschaft Ruhe und besinnliche Momente zu finden, ist ein guter Weg die Vorfreude auf das Baby zu stärken. So besteht die Möglichkeit mental gestärkt durch die Schwangerschaft zu gehen und künstliche Ängste beiseite zu legen.