Der Schwangerschaftsverlauf
Die Befruchtung deiner Eizelle ist geglückt. Herzlichen Glückwunsch. Der Weg zu einem kleinen, gesunden Baby ist jedoch noch ein Langer. Die Schwangerschaft ist von ihrer Entstehung bis hin zur Geburt ein spannendes, komplexes aber auch super interessantes Themengebiet. Um die Thematik „Schwangerschaft“ verstehen zu lernen, gilt es vorerst einen Gesamteindruck zu gewinnen, um sich später mit den einzelnen Bereichen auseinanderzusetzen. Die von der Natur gegebenen Prozesse und Abläufe sind wundervoll und so erstaunlich, dass eine nähere und tiefere Betrachtung allemal lohnt.
Hier der zeitliche Schwangerschaftsverlauf
Die Befruchtung der Eizelle
In 4 Tagen wandert die kleine Zellkugel, die vom Sperma befruchtet wurde, in die Gebärmutter und sucht sich dort nach einigen Tagen ein Platz in der Schleimhaut. Von nun an teilen du und dein Kind dir Sauerstoff und Nahrung. Die befruchtete Eizelle hat sich in deiner Gebärmutter eingenistet und sich den perfekten Platz gesucht, um nun von Tag zu Tag wachsen zu können. Die Zellteilung beginnt und aus deiner Eizelle wird nun langsam aber sicher ein Embryo. Hier erfährts du mehr zur Empfägnis.
Die ersten Wochen deiner Schwangerschaft
Am Ende der 5.schwangerschaftswoche (5.SSW) zeichnen sich allmählich Arme, Beine und der Kopf mit den Anlagen für Augen und Ohren ab. Vorher sah der kleine Embryo ehr aus wie ein kleiner Fisch. Nun entwickeln sich auch Gehirn und Herz. Richtig! Das Herz ist da und beginnt zu schlagen. Am Ende der 8.schwangerschaftswoche (8.SSW) ist der Embryo etwa zwei Zentimeter groß und schon perfekt ausgebildet. Der kleine Embryo bewegt Arme und Beine und versucht zu greifen.
Deine Schwangerschaft wird nun Realität
Ab der 9.Schwangerschaftswoche (9.SSW) schwimmt dein kleines Baby im Fruchtwasser. Die Ohren bilden sich, sodass es Lärm und Klänge hören kann. Die wachsende Gebärmutter kannst du nun selbst ertasten. Nun geht es Schlag auf Schlag. Das Baby wächst und mit ihm dein Körper, besser gesagt dein Bauch. Von der 10.SSW bis hin zur 16.SSW macht sich das extrem bemerkbar. Dein Körper dehnt sich und beginnt zu jucken und zu spannen. Das Baby wächst und ähnelt nun mehr und mehr einem Mensch. Es ist von Beginn an über die Nabelschnur mit deiner Plazenta verbunden und wird somit durch deinen Organismus voll versorgt.
Souveränität kehrt ein
Die 21.Schwangerschaftswoche (21.SSW) – Dein Baby ist bereits 30 cm groß und rund 600 g schwer. Der Haarwuchs wird dichter und auch der Fingerabdruck bildet sich. Noch hat der Sprössling genug Platz zum Kugeln. Manche Babys schlafen zusammengerollt, andere ausgestreckt, einige nuckeln am Daumen. Ganz individuell verhalten sich Babys in den Bäuchen der Mütter. Ab der 25.Schwangerschaftswoche (25.SSW) wird dir auffallen, dass dein Baby nun schneller wächst. In dieser Phase der Schwangerschaft ist ein Wachstumsschub des Babys normal. Du wirst ein Ziehen in der Leistengegend verspüren. Die Die 32.Schwangerschaftswoche (32.SSW) – Das Baby wiegt bereits knapp 2 Kg und ist größer als 40 cm. Es ist eng geworden im Bauch und das Baby, sollte man meinen, beschränkt seine Bewegungen nur noch auf das Spielen mit den Fingern. Weit gefehlt, denn trotz Platzmangel, gehören strampeln und zappeln zur Tagesordnung. Außerdem nimmt es nun Licht war und schließt seine Augen nur noch zum Schlafen.
Das Ende deiner Schwangerschaft naht
Bald ist es so weit. Das Baby sinkt in die richtige Position der Gebärmutter und der Körper bereitet sich auf die Geburt vor. Bei Erstgebärenden treten bereits Senkwehen auf. Sind alle Vorbereitungen getroffen, steht der Geburt nichts mehr im Wege.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung des Schwangerschaftsverlaufs. In unserem Schwangerschaftskalender findest du viele detaillierte Informationen von Schwangerschfatswoche zu Schwangerschaftswoche.