So können Sie erfolgreich die Einschulung feiern
Die Einschulung ist für jedes Kind und auch für seine Eltern ein ganz besonderer Tag, denn es ist ein einzigartiges Erlebnis, an das sich Ihr Kind noch eine lange Zeit erinnern wird. Während ein Geburtstag oder das Weihnachtsfest jedes Jahr erneut stattfindet, ist die eigne Einschulung ein einmaliges Fest, das Anerkennung und Mühe verdient, um besonders positiv in den Erinnerungen Ihres Kindes zu bleiben.
Warum ist ein Fest zur Einschulung eine gute Idee?
Prägendes Ereignis
Ihr Kind ist sicherlich sehr nervös und gespannt auf den großen Tag, denn die Einschulung ist ein sehr prägendes Ereignis. Ihr Kind weiß nicht, was in der Schule auf es zukommen wird und was es wissen muss, um mit den anderen Kindern mitzuhalten. Außerdem kennt es in der Regel nur wenige, bis gar keine Kinder seiner neuen Klasse und auch die neue Lehrerin oder der neue Lehrer ist zunächst fremd. Es wird sich mit den Gedanken auseinandersetzen, ob es sich denn richtig verhält und ob es von seinen Kameraden gemocht wird.
Während diese Gedanken durch den Kopf schießen, sind eine Menge an Augenpaaren aus der Zuschauermenge auf Ihr Kind gerichtet, die schon einmal für Unsicherheit sorgen können. Eine Einschulungsfeier sorgt bereits vor der Einschulung für Vorfreude und belohnt Ihr Kind später dafür, dass es sich so mutig vor all den Menschen vorgestellt hat. Nach einer gelungenen Feier kann der Tag mit einem Lächeln Ihres Kindes abgeschlossen werden.
Neuer Lebensabschnitt
Der Tag der Einschulung ist außerdem ein besonderes Ereignis, da er den Übergang vom Kindergarten zur Schule darstellt. Es ist ein neuer Lebensabschnitt, der beginnt. Ihr Kind verlässt sein gewohntes Umfeld und wird mit neuen Regeln und Tagesabläufen konfrontiert. Während im Kindergarten hauptsächlich gespielt wurde, muss Ihr Kind nun mit neuen Herausforderungen umzugehen lernen. Dies kann manchmal ganz schön beängstigend sein. Kindern ist es in diesem Moment sehr wichtig, ihre Familie und ihre Freunde an ihrer Seite zu wissen. Eine Feier, an der alle wichtigen Bezugspersonen und Freunde teilhaben, gibt Ihrem Kind Sicherheit und Halt, denn so kann es aus dem Vertrauen schöpfen, dass, egal was passiert, immer jemand an seiner Seite sein wird.
Tipps für die Feier
Wer eine Einschulung feiern möchte, kann zunächst ganz schön überfordert sein, wo die Feier stattfinden soll, welche Gäste eingeladen werden sollen, wie die Dekoration ausfallen soll und wie all dies mit dem Budget zu vereinbaren ist. Bei einer Einschulungsfeier gibt es keine festen Vorgaben, wichtig ist nur, dass es Ihnen und vor allem Ihrem Kind gefällt. Es ist Ihre Wahl, ob Sie in Ihrem eigenen Haus und Garten feiern möchten, Räume für eine Location mieten, im Freizeitpark oder im Restaurant feiern werden. Jeder dieser Orte bringt seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich.
Gästeliste
Die Gäste der Einschulungsfeier können nach eigenem Ermessen ausgesucht werden. Ist Ihr Kind sehr offen und extravertiert, freut es sich sicherlich darüber, wenn viele Gäste gemeinsam mit ihm feiern. Neben der Familie, können auch Freunde, Nachbarn und Paten eingeladen werden. Besucht Ihr Kind einen Verein, freuen sich sicherlich auch die Vereinsmitglieder über Einladungen.
Ist Ihr Kind allerdings eher zurückhaltend und introvertiert, reichen vielleicht auch schon die engsten Freunde und Familienmitglieder als Gäste auf der Party. Schließlich lernt es bereits viele neue Bekanntschaften an den ersten Schultagen kennen. Interaktion kann manchmal viel Kraft kosten. Schön ist es allerdings, wenn Spielkameraden für Ihr Kind eingeladen werden. Ansonsten ist es auch sinnvoll, mit Ihrem Kind Rücksprache zu halten, schließlich ist es seine Feier.
Schultüte füllen
Zu einer Einschulung gehört klassischerweise eine Schultüte, die mit praktischen Geschenken gefüllt ist. Denn über Geschenke freut sich jedes Kind. Befüllt werden kann die Schultüte mit vielen unterschiedlichen Utensilien, zum Beispiel mit sinnvollem Zubehör für die Schule. Jeder Schüler braucht Stifte. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Designs. Biegsame Stifte oder Glitzerstifte machen das Schreiberlebnis der Kinder einzigartig. Auch Radiergummis gibt es in jedem erdenklichen Motto. Ihr Kind freut sich sicherlich über ein Radiergummi in Form seines Lieblingstieres oder Lieblingsessens, in Form eines Smileys, Fußballs oder einer lustigen Figur. Puzzle- und Knetradiergummis sorgen für Beschäftigung in den Pausen. Ein Radiergummi in Würfelform kann außerdem beim Zählen und Rechnen helfen, genauso wie Rechensteinchen oder eine Rechenrolle.
Neben ein paar Snacks, freut sich Ihr Kind sicherlich auch über lustige Sticker, Stempel, Flummis, Pixibücher und Kinder-Tattoos (es gibt sogar welche, die im Dunkeln leuchten). Da die erste Zeit in der Schule nicht unbedingt leicht wird, kann ein Kuscheltier helfen, das die Beschützerfunktion einnimmt. Mit Stimmungs-Kuscheltieren, kann Ihr Kind seine Gefühlslage ausdrücken. Sorgenfresser-Kuscheltiere können Ihrem Kind die Angst nehmen. Ein Antistressball kann in stressigen Situationen hilfreich sein.
Geschenke
Große Geschenke, die nicht in die Schultüte passen, können von den Gästen der Feier verschenkt werden. Dazu zählen zum Beispiel der Schulrucksack, Sportbeutel, Brotdose und Stiftemäppchen im Design des Lieblingsthemas des Kindes. Stiftemäppchen und Sportbeutel gibt es auch ohne Design, sodass die Gäste der Einschulungsfeier diese selbst bemalen können, was sie einzigartig und persönlich macht. Kinderbücher mit dem Thema Schulanfang können spannend sein und Ihr Kind in den Schulstart begleiten. Witzebücher helfen beim Lesen lernen und beim Finden neuer Freunde. Ausmalbücher ermöglichen es, zwischendurch ein wenig abzuschalten. Doch eines der wichtigsten Bücher ist das Freundebuch. Ein Freundebuch hilft dabei, das Eis zu brechen und sich besser kennenzulernen. Häufig sind Freundebücher der Einstieg einer guten Freundschaft.
In der Schule entstehen viele Eindrücke, die erst einmal verarbeitet werden müssen. Viele Kinder verarbeiten Erlebnisse, in dem sie diese spielerisch nachstellen. Eine Schultüte oder ein Schulrucksack für den Lieblingsteddy oder auch eine Schule aus Klemmbausteinen oder Playmobil geben dabei wertvolle Unterstützung und fördern die Kreativität Ihres Kindes.
Verpflegung
Bei einer großen Feier dürfen leckere Speisen und Getränke nicht fehlen. Ob Sie ein großes drei Gänge Menü arrangieren möchten, oder kleine Snacks zur Verfügung stehen sollen, liegt ganz bei Ihnen. Catering Hannover hilft bei der Versorgung von Fingerfood, Buffets und Menüs. Sie können sich aber natürlich auch selbst um die Verpflegung kümmern. Desserts und Süßigkeiten würden bestimmt vor allen bei den Kindern gut ankommen. Ein Kuchen mit ein paar Kerzen ist sicherlich eine nette Idee, wenn Sie die Einschulung feiern. So kann Ihr Kind schon einmal seine erste Rechenaufgabe lösen und die Kerzen auf dem Kuchen zählen.
Der Kuchen kann beispielsweise in Schultüten-Form, in der Form eines Lineals oder einer Schultafel sein. Beim Letzteren können Deko-Zuckerbuchstaben zum Beispiel den Namen Ihres Kindes oder das Wort: „Einschulung“ formen. Als Alternative zum Kuchen können auch Muffins mit Schultüten aus Fondant serviert werden. Die gleiche Form haben auch Eiswaffeln, die mit Smarties, Gummibärchen oder Obst gefüllt werden, sowie eine Wassermelone, die in kleine Dreiecke geschnitten wird oder Waffelherzen. Ein Gemüseteller kann ebenfalls in Symbolen der Schule gestaltet werden oder das Lieblingstier Ihres Kindes nachstellen.
Buchstaben und Zahlen begleiten Ihr Kind ebenso vom Schulanfang bis zum Abitur und noch weiter hinaus. Sie können Plätzchen in Buchstaben- und Zahlenform selbst backen, oder auf Russisch Brot oder Haribo-Buchstaben zurückgreifen. Außerdem gibt es Nudeln in Buchstabenform. Vielleicht können Sie Ihre Gäste bitten, dass jeder Gast etwas zu essen oder zu trinken mitbringt? Somit bleibt Ihnen die Gestaltung eines aufwendigen, großen Menüs aus und neue Ideen können in die Gestaltung einfließen.
Dekoration
An Dekorations-Artikeln für die Einschulung gibt es vieles zu kaufen. Farbenfrohe Pappteller, Becher und Servietten sowie riesige Luftballons, die Ihr Kind ins Staunen versetzen. Girlanden und Konfetti machen die Party häufig noch bunter, genauso wie einige bunte Blumen, die auf einem großen Tischläufer aufgestellt werden. Kleine Tischkarten an jedem Platz erfordern die Aufgabe, dass jeder seinen Namen versucht selbst darauf zu schreiben. Für Schulanfänger kann dies eine ganz schön große Aufgabe darstellen.
Außerdem kann eine Mottoparty zur Lieblingsgeschichte des Kindes toll sein.
Fazit
Die Einschulung ist ein einzigartiges und prägendes Erlebnis, das ganz schön aufregend sein kann. Dieses Erlebnis teilen Kinder gerne mit Ihrer Familie und mit ihren Freunden. Am besten gelingt dies bei einer Party zum Ehrentag. Diese sorgt für positive Erinnerungen an die Einschulung und gibt Kindern Sicherheit, dass sie verstanden werden, und unterstützt werden. Wichtig ist dabei, dass auf die Bedürfnisse des Kindes geschaut wird. Wie viele Gäste sind erwünscht, was isst es gerne, welches Motto gefällt ihm und welche Location ist geeignet? Geschenke runden die Feier ab und sorgen für Freude aus Sicht des Kindes. Einige Geschenke können dabei helfen, Erlebnisse zu verarbeiten, stellen Teil des Unterrichts dar oder helfen dabei, neue Spielkameraden zu finden.