Krankenversicherung – Die Anmeldung deines Babys bei der Krankenkasse
Ist dein Kind geboren solltest du relativ zeitnah deine Krankenkasse darüber informieren. Dies machst du am besten telefonisch, denn daraufhin wird dir deine Krankenkasse ein Formular zusenden, das du dann ausgefüllt zurück sendest. Du meldest sozusagen dein Kind bei der Krankenkasse an, was dann über dich versichert sein wird. Die Anmeldung bei der Krankenkasse dauert circa zwei Wochen. Dein kleiner Spross bekommt nach der Anmeldung seine eigene Versicherungskarte per Post zugesendet.
Bei einem alleinerziehenden Elternteil gilt:
Ist die alleinerziehende Mama oder der alleinerziehende Papa gesetzlich versichert, so wird das Baby beitragsfrei mitversichert.
Bei unverheirateten Eltern gilt:
Wird das Kind bei dem gesetzlich versicherten Elternteil versichert, so ist das Kind beitragsfrei mitversichert. Hier spielt es keine Rolle, ob ein Elternteil privatversichert ist.
Bei verheirateten Eltern gilt:
Sind beide Elternteile gesetzlich pflichtversichert so wird das Kind bei der Mama oder dem Papa beitragsfrei mitversichert. Ist ein Elternteil jedoch privat versichert muss das Kind beitragspflichtig versichert werden, egal ob man sich für eine gesetzliche oder private Versicherung entscheidet.
Du hast also folgende Möglichkeiten:
- du versicherst dein kleines Baby über die gesetzliche Versicherung, was circa 80 bis 100 € monatlich kostet. Der Nachteil ist hier, dass euch kein Arbeitgeberzuschuss bezahlt werden wird.
- du versicherst dein kleines Baby über die private Versicherung eines Elternteils (Papa oder Mama). In diesem Fall ist ein Arbeitgeberzuschuss von 50% möglich. Dein Anteil am Beitrag kann somit in machen Fällen sogar geringer ausfallen, als bei einer gesetzlichen Versicherung.
Wie oben bereits erwähnt, ist bei einem verheirateten Paar, bei dem mindestens ein Elternpaar privat versichert ist, eine beitragsfreie Versicherung für das eigene Baby nicht möglich. Empfehlenswert ist eine Privatversicherung ohne Selbstbeteiligung, da vor allem in den ersten Lebensmonaten deines Babys einige Untersuchungen und medizinische Behandlungen anfallen werden. Eine private Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung kann zwischen 110 € und 150 € kosten.
Du bist vom Gesetz verpflichtet dein Kind bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung anzumelden, damit dein kleiner Spross für die Zukunft abgesichert ist. Mit der Versicherungschipkarte deines Babys kannst du dann bedenkenlos zu den Vorsorgeuntersuchungen und auch weitere medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.