Gesunde Schwangerschaft – So trägt Bio dazu bei
Deine Gesundheit sollte in der 15. Schwangerschaftswoche (SSW 15) an erster Stelle stehen. Leider ist es in unserer heutigen Gesellschaft schwieriger denn je geworden, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. In unseren Supermärkten können kaum noch frische und lebendige Lebensmittel gefunden werden. Wie auch? Unsere Lebensmittel werden über die ganze Welt verfrachtet, mit Pestiziden besprüht und genmanipuliert. Hast du dich schon einmal gefragt, weshalb die Leute, die unser Obst und unser Gemüse besprühen, eine Maske zum Schutz tragen. Das ist in jedem Fall zu hinterfragen.
Lebensmittel, die mit Pestiziden bearbeitet wurden, die sehr lange transportiert und gelagert werden und der Genmanipulation unterliegen, weisen nur einen sehr geringen Nährstoffgehalt auf. Doch genau dieser Nährstoffgehalt, mit allen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und ungesättigten Fettsäuren, benötigt unsere Körper. Auch dein kleiner Fötus im Bauch benötigt diese Nährstoffe für seine Entwicklung und ist deshalb abhängig von dem, was du isst. Von den Dingen, die du im Supermarkt bekommst ist also kaum noch etwas mit dem Wort Lebensmittel zu titulieren. Viel mehr handelt es sich um Nahrungsmittel, die satt machen. Mit Leben hat das Ganze nichts mehr zu tun und mit Nährstoffen schon gar nicht. Jedoch gibt es auch die sogenannten Bio Artikel zu kaufen. Um was handelt es sich bei Bio Produkten genau?
Was bedeutet Bio?
Bio bedeutet, dass das Lebensmittel auf natürliche und ökologische Weise hergestellt wurde. Hierbei definierte jeder Bauer einen natürlichen Anbau unterschiedlich, sodass die Europäische Union ein Gütesiegel eingeführt hat, um den Bio- und Ökoanbau zu normieren. Es gibt also Regeln und Vorgaben, die bestimmen, welche Lebensmittel ein Bio Gütesiegel bekommen.
Bio bedeutet:
- Zu 95% sind keine Zusatzstoffe erlaubt.
- Es gibt nur eine kleine Menge an Zusatzstoffe, die für Bio Produkte erlaubt sind. Darunter zählt Salz, Hefe oder Wasser.
- Gentechnik veränderte Lebensmittel sind für Bio Produkte untersagt.
- Radioaktiver Parasitenschutz im Anbau ist für Bio Produkte untersagt.
- Bio Produkte dürfen nur auf natürlicher Weise vor Parasiten geschützt werden. (Grüngürtel)
- Keine Anwendung von chemischen Pestiziden und Pflanzenschutzmittel.
Ein Bio Bauer arbeitet in einer ganz andern Art und Weise, die an frühere Zeiten erinnern lässt. So legt er beispielsweise einen Grüngürtel zwischen den Anbauflächen auf seinem Feld an. Hierbei handelt es sich um eine natürliche Parasitenbekämpfung. Das Anbaufeld wird in seinem natürlichen Gleichgewicht gehalten, wobei Parasiten sich in diesen Grüngürteln ungestört austoben können. Ein Biobauer sorgt außerdem dafür, dass auf seiner Anbaufläche jedes Jahr etwas anderes angepflanzt wird, da jede Gemüse- oder Obstsorte dem Boden unterschiedliche Nährstoffe entzieht. Bei wechselhaften Anbauten ist der Nährstoffgehalt in den Lebensmitteln gewährleistet.
Bio und Tierhaltung
Nicht nur das der Bio Anbau aus einer gesundheitlichen Perspektive zu betrachten ist, auch der moralische Aspekt spielt hier eine große Rolle. Bio Bauern sorgen dafür, dass Tiere sich in einer natürlichen und gesunden Umgebung entfalten können. Anders als bei der Massentierhaltung bekommen Kühe, Schweine, Hühner und alle anderen Lebewesen genügend Auslauf, große Schlafplätze, sauberes Trinkwasser und alles in allem einen angenehmen Aufenthalt. Auch die Tiernahrung muss ökologischen Ursprungs sein. Am besten auf der Wiese hinterm Haus. Auch die Verwendung von Antibiotika und Wachstumshormonen ist auf einem Bio Bauernhof tabu. Dieses ist nämlich zum größten Teil in unseren tierischen Produkten im Supermarkt enthalten, die wir fast täglich kaufen und verzehren.
Bio Produkte in der Schwangerschaft
Wenn du in deiner Schwangerschaft Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legst, ist der Bio Gedanke kein Falscher. Sicherlich sind Bio Produkte etwas teurer als das, was in unseren Supermarktketten zu finden ist. Jedoch ist dies ein Problem der herrschenden Marktwirtschaft, mit angeschlossenem Geldsystem. Es wird uns nicht einfach gemacht, mit unserer Ernährung, doch die Möglichkeiten sind gegeben.
Deine Schwangerschaftswoche 15 (15.SSW) wird mit den abflachenden Schwangerschaftssymptomen, wie Müdigkeit und Übelkeit immer angenehmer. Zeit sich Gedanken über die eigene Ernährung zu machen. Auch der moralische Aspekt spielt hier eine Rolle und somit ist Bio eine wunderbare Sache, die auch zu anderen Dingen, wie Tierhaltung, Pestizide und Antibiotika zum Nachdenken anregt. Der gesundheitliche Gedanke sollte immer ganzheitlich sein. Wer das verstanden hat wird automatisch Energie und Lebensfreude erfahren.