Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft durch grüne Lebensmittel
Deine Gesundheit ist verknüpft mit der Natur; eine Natur, die optimale und leckere Lebensmittel bietet. Grün ist die Farbe unserer Natur und deswegen sollten wir uns wieder zur Farbe Grün besinnen. Grün essen! Grün trinken! Grün denken! Das ist die Devise. Was zu früheren Zeiten noch völlig normal war, ist über die Jahre Schritt für Schritt verloren gegangen. Doch es findet ein kollektives Erwachen statt. Immer mehr Menschen verstehen, dass unsere Ernährung der Schlüssel zu einem gesunden und vitalen Leben ist und, dass unsere Lebensmittelindustrie, die zwangsläufig mit dem Pharmakomplex kooperiert, nicht wirklich an Gesundheit und Vitalität interessiert ist.
Grüne Lebensmittel sind jene, die für Kraft und Energie stehen. Lebensenergie bewirkt ein natürliches Wohlsein und ein positives seelisches Empfinden, was für deine Schwangerschaft sehr wichtig ist. Im Grunde ist es ganz einfach, sich grün zu ernähren. Grüne Ernährung setzt sich zusammen aus grünem Gemüse, grünen Kräutern, grünen Pflanzen, grünen Sprossen, grünen Gräsern und grünen Meerespflanzen. Diese grünen Vitalbomben sind ein absolutes Muss, ob schwanger oder nicht. Aber vor allem in der Schwangerschaft ist ein grünes Denken sehr wichtig, denn du bist nun auch verantwortlich für den Nährstoffbedarf deines Babys.
Im Zusammenhang mit grünen Lebensmitteln solltest du dich mit dem Begriff Bio und mit lebendigen Lebensmittelnauseinandersetzen, denn die natürliche Form der grünen Lebensmittel, ist für unseren Organismus am wertvollsten. Um zu verstehen, weshalb grüne Lebensmittel so wichtig für uns sind, macht es Sinn sich näher mit Chlorophyll auseinanderzusetzen, was auch für die schöne grüne Farbe verantwortlich ist.
Was ist Chlorophyll?
Chlorophyll ist metaphorisch betrachtet das grüne Blut der Pflanzen. Die wichtigste Funktion für die Pflanze ist die Fotosynthese, die erst durch das Chlorophyll möglich ist. Chlorophyll ist somit für Wachstum, ergo für neues Leben verantwortlich, was aus der philosophischen Sicht der Dinge schon an Wichtigkeit kaum mehr zu überbieten ist. Wasser und Kohlendioxid werden zu wertvollen Kohlehydraten verarbeitet, was die Pflanze wachsen und gedeihen lässt.
Möglich ist dies nur durch die Einwirkung von Sonnenlicht. Je mehr Chlorophyll eine Pflanze aufweist, desto wertvoller ist sie für unsere Gesundheit. Deshalb ist es wichtig in der Schwangerschaft auf Lebensmittel zurückzugreifen, die sehr viel Chlorophyll bieten. Erkennen kannst du chlorophyllhaltige Lebensmittel an ihrer grünen Farbe. Was genau bewirkt Chlorophyll eigentlich in unserem Organismus und wie fördert dieser Stoff deine gesunde Schwangerschaft?
Chlorophyll in der Schwangerschaft
Chlorophyll wirkt sich positiv auf unser Blut aus. Es ist verantwortlich für die Bildung neuer und gesunder Blutzellen. Blutarmutin der Schwangerschaft ist ein Schwangerschaftssymptom, das öfter vor kommt, als man glaubt. Neben Eisenist Chlorophyll ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, diesem Schwangerschaftssymptom Einhalt zu gebieten. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Abhängigkeit des Eisens vom Chlorophyll, denn ein Eisenmangel, kann durch die Einnahme von ausreichend Chlorophyll verhindert werden. Das Chlorophyll hat außerdem eine positive Wirkung auf die Bildung der roten Blutkörperchen und sorgt für eine bessere Qualität und höhere Reinheit. Die biochemische Struktur von Chlorophyll ähnelt unserem roten Blutfarbstoff und wird deshalb auch „grünes Blut“ genannt.
Weiterhin ist Chlorophyll für die Ausfuhr von Schadstoffen dienlich und ist somit für unseren körperlichen Stoffwechsel ein wahrer Segen. Sobald du damit beginnst, dich grünen Lebensmitteln zu widmen, werden Speisen besser verdaulich und dein Stuhlgang einfacher. Auch die Zellbindung wird gefördert, und das nicht nur bei dir, sondern auch bei deinem kleinen Baby in deinem Bauch. Vor allem in den ersten Schwangerschaftswochen benötigt dein Baby viele Nährstoffe für die Zellteilung. Die körperliche Entwicklung ist quasi abhängig von dem, was du isst. Chlorophyll trägt hierbei eine wichtige Rolle, denn die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen wird hierdurch gestärkt und gefördert.
Magnesiummangel vorbeugen
Magnesium ist ein wichtiges Element für deine Schwangerschaft. Nicht selten leiden schwangere Frauen an einem Magnesiummangel, aber auch bei nichtschwangeren, ob Männlein oder Weiblein, ist Magnesiummangel ein häufiger Auslöser von Krankheit. Dies liegt allein und ausschließlich an einer Fehlernährung und könnte im Grunde von jedem selbst, auch ohne einen Arzt aufzusuchen, behoben oder verhindert werden. In unserer Ernährung steckt zu wenig Grünes. Eine grüne Ernährung würde einen Magnesiummangel verhindern und, dich aufgrund der hohen Anteile an Magnesium, vitalisieren.
Umso unverständlicher ist es, weshalb der Magnesiummangel in den letzten Jahrzenten zu einer Volkskrankheit herangewachsen ist. Fettig Speisen, viel Fleisch, wenig bis kein Gemüse oder Obst. Gentechnik, Zusatzstoffe und weite Transportwege tun ihr Übriges. Ganz zu schweigen von Fast Foodund Fertignahrung. Magnesium ist aus vielerlei Hinsicht das wohl wichtigste, natürliche Mineral auf das unser Organismus nicht verzichten kann. Es ist verantwortlich für die Funktion der Muskeln und der Nerven. Es stützt die Entwicklung des Gehirns und stärkt das Immunsystem. Es sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit, was beispielsweise in Bezug auf ADHS die erste Herangehensweise darstellen könnte.
Ein ganz entscheidender Punkt jedoch ist, dass viele Vitamine ohne Magnesium für unseren Körper keine Wirkung haben. Das ist übrigens generell so, wenn unser Organismus als ganzheitliches Objekt erkannt werden würde. Ohne Magnesium wird das Vitamin C von unserem Körper ungenutzt wieder ausgeschieden. Was würde es also bringen ganz viele Orangen zu essen, wenn man kein Magnesium in sich hätte?
Grüne Lebensmittel verhindern einen Magnesiummangel. Vielmehr ist es das Chlorophyll, dass die Aufnahme von Magnesium fördert und stärkt. Da in grünen Lebensmitteln sehr viel Magnesium enthalten ist, macht dies die Aufnahme, durch das enthaltene Chlorophyll sehr viel effektiver.
Wie kannst du deine Schwangerschaft güner machen?
Wie kannst du grünes Gemüse, Kräuter, Wildpflanzen, Sprossen und Algen in deinen Ernährungsplan mit einbauen. Wenn dir der Appetit nach grünen Lebensmitteln fehlt, hat dies oftmals etwas mit den Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern zu tun, die wir mittlerweile in fast allen Nahrungsmitteln finden. Diese sorgen dafür, dass natürlich Lebensmittel aus der Natur unseren Geschmacksnerven fremd werden. Außerdem sind diese Zusatzstoffe alles andere als förderlich für deine Gesundheit und die deines Babys. Sollte es dir schwerfallen grüne Lebensmittel zu essen, kannst du dich beispielsweise mit einem grünen Smoothie am Tag annähern. Achte bei den Lebensmitteln immer auf die tiefgrüne Farbe. Dies ist dein Indikator.
Du kannst in deiner Schwangerschaft Folgendes tun:
- 1 grüner Smoothieam Tag.
- Eine grüne Beilage zu deinem Tagesgericht. Hierbei kannst du auf Salat oder Gemüse zurückgreifen: Brokkoli, grüner Kohl, grüner Spargel, grüne Bohnen, Erbsen, Rosenkohl, Blattspinat, Brennnessel, Feldsalat, Kopfsalat . Das Gemüse sollte am Besten nur leicht gedünstet werden, damit es seine Nährstoffe behält. Außerdem sollten die Lebensmittel vom Bio Anbau stammen und aus der Saison sein. Den Salat nur leicht abwaschen.
- Verwende zum Verfeinern von Speisen viele grüne Kräuter. Schnittlauch, Dill, Petersilie, Basilikum, Kerbel und Kresse sind hier zu empfehlen. Füge die Kräuter immer erst nach dem Kochen bei. Kräuter eignen sich außerdem hervorragend zum Verfeinern von Salaten.
- Grüne Gräser zum Verfeinern von Speisen. Was viele nicht kennen, sind grüne Gräser. Hier ist das Gerstengras zu nennen, was sehr viel Chlorophyll, Vitamine und Enzyme bietet. Eine wahrlich grüne Gesundheitsbombe. Gerstengraskann außerdem auch als Gerstensaft getrunken werden. Im Grunde kannst du alle Gräser aus Getreide verwenden. Natürlich kannst du auch auf Bio Gerstengras Pulver zurückgreifen.
Geo Vitalis Bio-Gerstengraspulver
- Nimm grüne Sprossen mit in deinen Ernährungsplan auf. Sprossen kannst du selber ziehen oder im Naturkostshop kaufen. Diese grüne Sprossen sind aufgrund ihres Nährstoffgehaltes zu empfehlen: Bockshornkleesamen, Brokkolisprossen, Erbsensprossen, Kamutsprossen, Radieschensprossen, Rucolasprossen, Sesamsprossen, Weizensprossen, Gerstensprossen, Kürbissprossen, Alfalfasprossen und Quinoa .
- Auch grüne Algen kannst du in deinen Ernährungsplan mit aufnehmen. Algen gelten als Meerespflanzen und beherbergen eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien. Hier kannst du in der Schwangerschaft auf Chlorellaalgen oder AFA-Algen zurückgreifen, die beide eine entschlackende Wirkung haben und deinen Stoffwechsel unterstützen.
Im Grunde ist es nicht schwierig seiner Schwangerschaft etwas Gutes zu tun. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hängt maßgeblich mit grünen Lebensmitteln zusammen. Eigentlich gibt es nichts Einfacheres als das. Du kannst beispielsweise Staudensellerie verwenden und diesen mit einem frisch gemachten Sauercremedipp auf den Tisch stellen. Im nun ist diese lecker Knabberei verspeist. Sei erfinderisch und lebe grün. In der Schwangerschaft ist dies die beste Empfehlung.