Natürliche Fette in der Schwangerschaft – Gesunde Ernährung die du kennen solltest

 In SSW Gesundheitstipp

Loading

Beim Thema Gesundheit in der Schwangerschaft wird oft darüber gesprochen, wie schädlich eine fetthaltige Ernährung ist. Dies ist nur teilweise richtig, da Fette eine wichtige Rolle für die Gesundheit des menschlichen Organismus darstellen. Entscheidend ist auf der einen Seite die Menge, auf der anderen Seite die Qualität und die Form des Fettes. Hierbei gibt es viele Missverständnisse und Fehler, die bei der Ernährung zum Tragen kommen. Es heißt nicht um sonst, eine „ausgewogene“ Ernährung sei der Weg zu einer gesunden Ernährung und somit sollte man wissen, welche Fette verwendet werden sollten und in welchem Maße.

Generelles über Fettesäuren

Wie du sicherlich weißt, gibt es gesättigte Fettsäuren und ungesättigte Fettsäuren. Beide sind für den Körper wichtig, wobei sie nur in geringen Mengen vom Organismus benötigt werden. Gesättigte Fettsäuren können vom Körper selbst produziert werden, jedoch bedarf es einer kleinen Menge, die du über deine Ernährung aufnehmen solltest. Dasselbe gilt für die ungesättigten Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sind enthalten in tierischen Erzeugnissen, in Kokosöl oder Palmenöl. Alle deine Organe, darunter dein Gehirn, deine Muskeln und deine Knochen, sind bei der Zellbildung auf gesättigte Fettsäuren angewiesen. Dies jedoch nur in kleinen Mengen. Oftmals wird vor Fetten in der Ernährung gewarnt. Sicherlich trägt diese Warnung ihre Berechtigung, denn bei der Aufnahme von Fetten und Ölen können viele Fehler gemacht werden. Werden zu viele Fette, hierzu zählen sowohl die gesättigten als auch die ungesättigten Fettsäuren, über die Ernährung aufgenommen, kann dies auf die Dauer zu nachhaltigen Problemen mit der Gesundheit führen.

Für deine Schwangerschaft solltest du dich deshalb bestens mit dem Thema Fette und Öle auseinandersetzen, da die richtige Handhabe zu mehr Gesundheit verhelfen kann. In deiner Schwangerschaft spielen essenzielle Fettsäuren eine sehr wichtige Rolle. Diese werden vom Körper nicht selbst produziert und können nur über die Ernährung deinem Organismus zugeführt werden. Ein Mangel an essenziellen Fettsäuren macht sich schnell bemerkbar, deshalb solltest du in der Schwangerschaft auf eine ausreichende Versorgung achten.

Wozu benötigt dein Körper Fett und Öl?

  • Fette und Öle dienen deinem Körper, um fettlösliches Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K für deinen Organismus aufnahmefähig zu machen.
  • Fette und Öle gelten als der effektivste Energiespeicher in deinem Körper.
  • Fette und Öle stärken die Funktion von überlebenswichtigen Enzymen und Hormonen.
  • Fette und Öle sind Regulatoren für den Blutzuckerspiegel.
  • Fette und Öle sind, genau so wie der Bitterstoff, ein natürlicher Regulator für das Sättigungsgefühl.
  • Fette und Öle dienen der Unterstützung beim Aufbau der Zellmembrane

Was gibt es bei Fett und Öl generell zu beachten?

Fette und Öle sollten im Zusammenhang mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, als kleiner aber wichtiger Baustein, erachtet wird. Um Fette und Öle in deine Ernährung einzubauen, kannst du folgende Hinweise verwenden.

  • Fette und Öle sollten einem schonenden Produktionsprozess unterliegen. Schonend heißt, dass das Öl kalt gepresst sein muss und ohne es heißen Temperaturen ausgesetzt zu haben
  • Das Öl sollte nicht gehärtet sein
  • Das Öl oder Fett sollte nicht raffiniert sein
  • Das Öl sollte nicht geruchslos sein, denn dies lässt auf eine schädliche Behandlung schließen
  • Öle in Plastikflaschen sollten gemieden werden
  • Öl und Fett aus Pflanzen oder der Tierhaltung sollten rein ökologischen Ursprungs sein

Beim Kauf von Ölen, sei es nun Olivenöl, Sonnenblumenöl, Palmenöl, Kokosnusöl, Walnussöl oder Sesamöl, solltest du Wert auf einen biologischen Produktionsansatz legen. Der Geruch von Ölen verrät vieles über die Substanz. Sind die oben genannten Faktoren nicht gegeben, ist die Verwendung von Öl deiner Gesundheit nicht dienlich, eher schädlich. Du solltest natürliche Öle nutzen, um deinen Salat zu marinieren. Außerdem ist pflanzliches Öl immer der Butter oder der Margarine beim Braten vorzuziehen.

Essenzielle Fettsäuren für die Schwangerschaft

Dein Körper benötigt in der Schwangerschaft essenzielle Fettsäuren. Diese bestehen aus Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind seltener, werden jedoch auch nur in kleineren Mengen vom Körper benötigt. Omega-6-Fettsäuren sind enthalten in Sesamöl, Sonnenblumenöl, Butter oder Margarine. Es empfiehlt sich ein Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren 1 zu 3. Die beste Quelle für deine Schwangerschaft, um an Omega-3-Fettsäuren zu gelangen, ist das Leinsamenöl und der Lebertran.

Leinsamenöl in der Schwangerschaft

Leinsamenöl enthält mehr als 50% an Omega-3-Fettsäuren und eignet sich hervorragend zum Marinieren, nicht zum Braten. Leinsamen sind als Nährstoffbombe bekannt und enthalten außerdem viele Vitamine, Phosphor, Kupfer und Folsäure. Deshalb sollte Leinsamenöl nicht zum Kochen verwendet werden, um alle Nährstoffe in der reinsten Form verwertbar zu machen.

Ein weiterer sehr schöner Lieferant für Omega 3 Fettsäuren ist der Fisch. Hier sind im Lebertran hochwertige Omega-3-Fettsäuren zu finden.

Lebertran in der Schwangerschaft

Lebertran aus Hering, Thunfisch, Lachs oder Makrele bietet einen sehr hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Lebertrankapseln oder Lebertran in Form von Öl sind in der Schwangerschaft zu empfehlen. Drei kleine Esslöffel Lebertran in der Schwangerschaft über den Tag verteilt, können den Bedarf an essenziellen Fettsäuren, die der Körper benötigt, decken.

Ein Mangel an essenziellen Fettsäuren macht sich in der Schwangerschaft schnell bemerkbar. Symptome sind:

  • Verstärkter Haarausfall
  • Veränderung der Haut
  • Anfälligkeit für Infektionen

Ein ausgeglichenes Verhältnis der unterschiedlichen Fette sorgt für ein starkes Immunsystem in der Schwangerschaft, für eine starke Zellbildung bei deinem Fötusund sorgt für die Aktivierung von Nährstoffen in deinem Organismus. Öl und Fett in der Schwangerschaft komplett auszuschließen, ist falsch und sollte unterlassen werden. Das richtige Verhältnis in deine Ernährungeinzubauen ist genau der richtige Weg und kann deine Gesundheit in der Schwangerschaft optimal fördern.

Diät Produkte in der SchwangerschaftHandy in der Schwangerschaft