Vitamin D in der Schwangerschaft – Das Geheimnis deiner Gesundheit

 In SSW Gesundheitstipp

Loading

In der Schwangerschaft ist ein gestärktes Immunsystem sehr wichtig. Du teilst dir in der Schwangerschaft die Nährstoffe, die du über die Nahrung, die Flüssigkeit aber auch über die Sonnenstrahlen aufnimmst mit deinem kleinen Spross. Dies gewährleistet die optimale Versorgung für dein kleines Baby in deinem Bauch. Ein sehr wichtiges Vitamin ist das Vitamin D, das über unserer Haut von der Sonne aufgenommen wird. Vielmehr handelt es sich um das Vitamin D3 (lat: Hormon Cholecalciferol). Vitamin D3 wird von unserer Haut aufgenommen und durch Niere und Leber umgewandelt. Vitamin D ist somit im Grunde ein Botenstoff, der nicht nur in der 6.Schwangerschaftwoche (6.SSW) wichtig ist, sondern für die geamte Schwangerschaft und auch danach.

Das Prinzip ist ganz einfach. Die Sonne strahlt (UVB Licht) auf unsere Haut und unsere Haut nimmt diese Strahlen, welche dann in unseren Organismus eingespeist wird, auf. Wir Menschen nehmen das Vitamin D zu 90 % über unsere Haut auf, somit ist die Sonne die wichtigste Quelle für Vitamin D. Du solltest wissen, dass Vitamin D eins der wichtigsten Bausteine für unser Immunsystem ist. Vor allem in der Schwangerschaft ist ein gestärktes Immunsystem sehr wichtig. Bei den größeren Belastungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, solltest du vermeiden krank zu werden.

Interessanterweise haben sehr viele Menschen einen Vitamin D Mangel. Wir sitzen Stunden in dunklen Büroräumen oder verstecken uns hinter UVB sicheren Glaswänden. Hinzu kommt die Sonnencreme, die UVB Strahlung abblockt und somit die doch so wichtige Aufnahme von Vitamin D verhindert. UVB Strahlung bildet das für uns wichtige Vitamin D, UVA Strahlung vernichtet Vitamin D. Sonnencreme blockiert UVB und lässt UVA Strahlung durch. Dies ist zumindest zu hinterfragen. Du solltest dich und später auch deine Kinder natürlich vor zu starker Sonnenstrahlung schützen und immer bedacht handeln. 10 Minuten in der Sonne kann dir auch ohne Sonnencreme ausreichend Vitamin D spenden. Vitamin D ist auch in einigen Nahrungsmitteln enthalten. Somit kann Vitamin D über unsere Haut aber auch über Nahrungsmittel aufgenommen werden. In der SSW 6 (6.Schwangerschaftswoche) sollte spätestens überlegt werden, wie eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D gewährleistet werden kann.

Vitamin D, wichtig für Mama und Baby

In der Schwangerschaft ist eine ausreichende Versorgung von Vitamin D ungemein wichtig. Das gilt für die werdende Mutter, aber auch für das kleine Baby im Bauch.

Für dein Baby:

  • Das Zellwachstum wird durch eine ausreichende Vitamin D Aufnahme bei deinem Baby unterstützt.
  • Verbesserung der Gefäßentwicklung und der Entwicklung des kleinen Herzens.
  • Verbessert die Aufnahme von Kalzium aus deiner Nahrung und unterstützt somit die Bildung von Knochen, Zähnen und Nägeln.
  • Reduziert die Diabetesgefahr bei deinem Baby
  • Die Entwicklung deines Babys wird durch Vitamin D gefördert. Studien zeigen, dass Frauen, die ausreichend Vitamin D zu sich nehmen, schwerere Babys zur Welt bringen.
  • Für die werdende Mutter:
  • Minimiert die Gefahr auf Krebs.
  • Minimiert das Diabetesrisiko.
  • Verstärkt den Blutkreislauf und fördert die Herzaktivität.
  • Vitamin D stärkt das Immunsystem. Die Stärkung des Abwehrsystems ist immens wichtig in der Schwangerschaft. Durch ausreichend Vitamin D kannst du deine Schwangerschaftswochen auch ohne Krankheit genießen.
  • Steigerung der Vitalität. Durch den Botenstoff Vitamin D fühlst du dich fit und gestärkt.

Ausreichend Vitamin D in der Schwangerschaft

An dieser Stelle macht es nicht viel Sinn über Mengenangaben zu sprechen. Es geht vielmehr um einen Sinneswandel im Umgang mit seiner Gesundheit. Wenn ich die Auswirkungen der Sonne und die damit verbundene Wirkung von Vitamin D kenne, kann ich meine Lebensweise danach richten. Außerdem ergibt sich die Vorgehensweise von selbst. Hier eine Hilfestellung dazu:

  • Wenn du nun in der 6.SSW weißt, dass Vitamin D durch die Sonne über die Haut aufgenommen wird, ist es nah liegend viel Zeit im Freien zu verbringen. Vorsicht bei zu starker Sonneneinstrahlung sollte geboten sein! Versuche in der Schwangerschaft, viel Zeit im Freien zu verbringen. Solltest du weniger Zeit haben, reicht auch zehn Minuten täglicher Sonnenkontakt ohne Sonnencreme. Im Sommer kannst du auch unter dem Schirm oder bei bedecktem Himmel Vitamin D sammeln. Im Winter wird es bei bedecktem Himmel in unseren nördlichen Breitengraden etwas schwieriger mit der Vitamin D Aufnahme.
  • Auch in Lebensmitteln ist Vitamin D enthalten. In den folgenden Lebensmitteln kannst du deinen Vitamin D Reservespeicher auffüllen. Dies solltest du vor allem in den Wintermonaten ausreichend tun.

 

Pilze

– Steinpilze

– Morcheln

Fisch

– Aal

– Sprotte

– Bückling

– Matjeshering

– Hering

– Heilbutt

– Forelle

– Lachs

Fleisch

– Lebertran & Rinderleber (Vorsicht, in Lebertran und Rinderleber ist auch ein gewisser Anteil Vitamin A vorhanden, der in großen Mengen, deinen Fötus schaden kann. Deshalb nur in kleinen Mengen genießen)

Tierfette

– Milch (nur ein kleiner Anteil Vitamin D)

– Eigelb (nur ein kleiner Anteil Vitamin D)

– Margarine

Obst

– Avokado

Als Tee oder gemahlen als Brotauftrich:

– Löwenzahn

– Brunnenkresse

– Johanniskraut

– Brennnesseln

 

Mit Beginn der 6.Schwangerschaftswoche (6.SSW) ist es sehr wichtig sich Gedanken, über eine ausreichende Vitamin Aufnahme, zu machen. Vitamin D, das wir zum größten Teil durch die UVB-Strahlung über unsere Haut aufnehmen, ist ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Schwangerschaft. Eine gesunde Lebenshaltung ist nicht nur für dich förderlich, sondern auch für deinen kleinen Bauchbewohner.

Wassermelone in der SchwangerschaftGesunde Ernährung in der Schwangerschaft