Colostrum – Die wichtige Vormilch beim Stillen deines Babys
Am Tag der Geburt betritt dein Baby das Tor der Welt und befindet sich von einer Sekunde auf die Andere in einer fremdartigen und noch gewöhnungsbedürftigen Umgebung. Dein Baby sucht unmittelbar und instinktiv die Brust der Mutter. Mit einem hervorragend ausgebildeten Saugreflex beginnt es sofort damit, an der Brustwarze zu saugen. Nicht nur die Bindung (im Volksmund auch Bonding genannt) zwischen Mutter und Baby wird dadurch initiiert, auch das so wichtige Kolostrum (lat: Colostrum) wird deinem kleinem neugeborenen Baby als erste Nahrung serviert.
Was ist Colostrum?
Das Colostrum (auch Biestmilch) ist die Vormilch, die sich bereits vor dem tatsächlichen Milcheinschuss in der Brust der werdenden Mama befindet. Bereits in deiner Schwangerschaft bildet sich das Colostrum und so ist es nicht ungewöhnlich, dass es sogar in der Schwangerschaft zu ein paar Tropfen aus der Brustwarze kommen kann. Das ist völlig normal. Das Colostrum (Biestmilch) ist eine gelbliche, recht dickflüssige Substanz, die das neugeborene Baby unbedingt zu trinken bekommen sollte. Es enthält, wie die spätere Muttermilch auch, viele wichtige wertvolle Eiweiße, Mineralstoffe und Vitamine, diese jedoch in einem höheren und konzentrierteren Maße.
Ein weiterer wertvoller Inhaltsstoff ist die Carotinoide, was dem Colostrum die gelbliche Farbe verleiht. Da nur sehr wenig Fette und eine geringe Milchzuckermenge enthalten sind, ist das Colostrum für ein Neugeborenes sehr verträglich und belastet das Verdauungssystem und die Magengegend nicht. Nicht nur der Mensch bildet das so wichtige Colostrum, jedes Säugetier produziert für ihr Neugeborenes diese Vormilch. Evolutionsbedingt hat sich diese Erstmilch biologisch immer weiter entwickelt, sodass die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe sich optimal dem Leben anpasst. Colostrum wirkt sozusagen wie ein natürlicher Immunstoff.
Weshalb ist das Colostrum so wichtig?
Wie oben bereits erwähnt wird das Colostrum schon in deiner Schwangerschaft gebildet. Dein Körper bereitet sich darauf vor, deinem neugeborenen Baby von der ersten Lebensminute den passenden Schutz zu bieten. Vor allem am Anfang ist ein kleiner Säugling sehr anfällig für Krankheitserreger. Das Colostrum wirkt durch die enthaltenen Immunstoffe wie ein natürlicher Impfstoff und stärkt das Abwehrsystem immens. In den Immunstoffen sind Antikörper enthalten, die sich in der Darmschleimhaut deines Babys festsetzen und verbreiten. Der empfindliche Darmtrakt wird immunisiert und für die weitere Nahrungsaufnahme vorbereitet.
Die abführende Wirkung dient deinem Baby weiterhin zum Ausscheiden des Kindspechs. Einige Neugeborene leiden unmittelbar nach der Geburt an Gelbsucht. Hierfür ist der, sich im Darm befindliche, Gallenfarbstoff Bilirubin verantwortlich. Durch das schnelle Ausscheiden kann die Gefahr auf Gelbsucht vermieden werden.
Die Vorteile für dein Baby sind:
- Viele wichtige Vitamine, Eiweiße und Mineralstoffe für dein Baby in den ersten Tagen
- Gut bekömmlich, da geringer Fett- und Zuckergehalt
- Enthaltene Antikörper setzen sich in der Darmschleimhaut fest und wirken wie eine natürliche Impfung gegen Krankheitserreger
- Der Gallenfarbstoff Bilirubin, der verantwortlich für eine Gelbsuchtinfektion ist, wird schneller aus dem Darmtrakt abgeführt
Colostrum als erste Nahrung
Unmittelbar nach der Geburt, kannst du dein neugeborenes Baby an deine Brust legen und es stillen. Dein Baby bekommt somit von Anfang an das Colostrum zu trinken. In den ersten Tagen ist die Menge sehr gering, jedoch ist das völlig ausreichend für dein Baby. Das hat mit der Magengröße zu tun. Mehr über die Magengröße und die Milchmenge erfährst du hier . Nach einigen Tagen tritt der Milcheinschuss ein. Das Colostrum wird in der Übergangsphase zur Muttermilch, die in dieser Phase auch Übergangsmilch genannt wird. In den kommenden 14 Tagen wird sich die Zusammensetzung, aber auch die Farbe, deiner Übergangsmilch immer weiter verändern. Die Muttermilch wird fetthaltiger und auch der Milchzuckergehalt steigt. Die Immunstoffe regulieren sich nach den Bedürfnissen deines Babys.
Die Veränderung der Muttermilch ist eine wichtige Funktion beim Stillen. Nicht nur das Colostrum passt sich an, auch die Muttermilch unterliegt einem ständig sich neu anpassenden Prozess.