Der richtige Still-BH für die Schwangerschaft
In der Schwangerschaft werden die Brüste der Frau nicht nur größer, sondern bei den meisten Frauen auch viel empfindlicher als zuvor. Alle BH’s, die vor der Schwangerschaft angenehm empfunden und gerne getragen wurden, können während der Schwangerschaft zu störenden und äußerst unangenehmen Zeitgenossen werden. Vor allem beim Material, aber auch bei den Trägern und dem Verschluss, weißt ein Still-BH viele Vorzüge auf. Die Träger sind breiter und stabiler, so dass die schwerer werdenden Brüste perfekt gehalten und gestützt werden. Durch ausschließlich weiche und auf der Haut angenehm empfunden werdende Materialien, reibt der Umstands BH nicht und lässt sich unter einem Shirt, aber auch unter der Umstandsjacke perfekt kombinieren.
Werden die stetig größerwerden Brüste, nicht durch den Still BH gestützt, kommt es in der Schwangerschaft häufig zu schmerzenden Brüsten, die aber auch bis in den Rücken ziehen und normale Bewegung weitestgehend verhindern. Mit dem richtigen BH, der speziell für das Stützen der schwerer werdenden Brüste konzipiert ist, müssen schwangere Frauen nicht auf modische Details und bevorzugte Farben verzichten. In allen modischen Farben, sowie mit zahlreichen Details und Applikationen, aber auch in unterschiedlichen Ausführungen ist ein Still-BH zu finden und lohnt sich, da der Tragekomfort in der Schwangerschaft weitaus höher ist, als es mit einem normalen BH der Fall wäre.
Frauen die glauben, durch einen normalen BH Geld zu sparen, werden schnell auf einen Still-BH wechseln und feststellen, dass dieser sich perfekt für die Schwangerschaft eignet und nicht minder attraktiv aussehen muss. Modische Details spielen in der angesagten Schwangerschaftsmode eine wichtige Rolle und sorgen dafür, das jede werdende Mutter sich für eine Farbe und ein Design nach ihren Vorstellungen entscheiden kann. Den optimalen Tragekomfort sollte man nicht unterschätzen, möchte man auch in der Schwangerschaft aktiv sein und Bewegungsfreude erleben.
Still-BHs sind eine Notwendigkeit
In einer Schwangerschaft verändert sich nicht nur der Bauch, sondern auch die Brüste. Das Wachstum und die hormonellen Veränderungen äußern sich häufig durch Schmerzen und werden von vielen Schwangeren als sehr unangenehm empfunden. Während der Schwangerschaft werden die Brüste auf die Vorbereitung des Stillens voller. Diese Veränderung führt dazu, dass das Bindegewebe stark belastet wird. Werden die Brüste, während der Veränderungen in einer Schwangerschaft nicht ausreichend gestützt, kann es zu sogenannten Schwangerschaftsstreifen kommen. Schwangerschaftsstreifen sind Risse in dem Bindegewebe und verheilen auch im Laufe der Zeit nicht mehr. Unter dem Angebot der Umstandsmode wird auch Unterwäsche wie Umstands-BHs angeboten, die einen optimalen Halt ermöglichen.
Still-BHs sind alles, aber nicht altmodisch
Umstands-BHs sitzen bequem, was wichtig ist, um ein Einengen vorzubeugen. Ein guter Sitz ist nur mit den richtigen Massen möglich, weswegen ein Abmessen wichtig ist. Der Brustkorbumfang ist wichtig, um ein Einengen zu vorzubeugen. Mit zunehmender Größe des Ungeborenen weitet sich der Brustkorb, weswegen ein Abmessen empfehlenswert ist. Im Laufe einer Schwangerschaft kann die Brust um zwei Körbchengrößen wachsen. Diese Veränderung kann einen mehrfachen Kauf vom BHs möglich machen. Wurde abgestillt verringert sich die Größe häufig wieder und das Bindegewebe ist nicht mehr so fest wie vor einer Schwangerschaft. Umstandsmode offenbart eine Fülle an modern gestalteten BHs, die den Ansprüchen schwangerer entsprechen.
Passen sollte er
Aufgrund der verschiedenen Kriterien, die ein Umstands-BH erfüllen muss, sind die Anschaffungskosten höher als bei klassischen BHs. Diese Kosten sind der Grund, weswegen sich viele fragen, ob die bisherige Unterwäsche nicht ausreicht. Die Veränderungen führen dazu, dass mit dahinschreitender Schwangerschaft die “alten” BHs einengen. Der Kauf eines Umstands-BHs ist unumgänglich und ein Muss, wenn man seine Brust ideal schützen möchte. Breite Träger verteilen das Gewicht optimaler und schneiden nicht in die Haut ein. Das Material Baumwolle wird am häufigsten für die Herstellung von Umstands-BHs verwendet. Der Grund ist die Atmungsaktivität und die Anschmiegsamkeit dieses Materials.